Liebe Familien,
wir heißen Sie ganz herzlich willkommen bei der Akademis Internatsberatung. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und erwägen, sich bei Ihrer Suche nach der passenden Schule für Ihr Kind an uns zu wenden.
Die Internate im Vereinigten Königreich stehen für bewährte Traditionen, klassische Werte und vor allem ein hohes akademisches Niveau. Deshalb sind sie nicht nur international sehr beliebt. Auch viele britische Familien der Upper Class ziehen Internate und Privatschulen den staatlichen High-Schools im Lande vor – Tendenz steigend.
Als eine der führenden Internatsberatungen vermitteln wir jährlich etwa 300 Schüler und Schülerinnen an ihr Wunschinternat in Großbritannien. Über 95 % unserer Familien aus Deutschland, der Schweiz und auch Österreich beraten wir dabei virtuell via Video. Die meisten unserer Familien kommen derzeit aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin und Hessen. Somit können wir Ihnen flexibel und auch kurzfristig zur Seite stehen.
Unsere Familien unterstützen wir dabei engagiert und einfühlsam. Denn bei einer Auswahl von mehr als 2.000 Internaten genau das Internat auszuwählen, welches die besondere Persönlichkeit Ihres Kindes optimal betreut und fördert, kann zur Herausforderung werden.
Doch wir können aus Erfahrung sagen: Diese intensive Suche wird zumeist reich belohnt, und es ist für uns immer wieder eine Freude zu sehen, wie aus scheuen Kindern selbstbewusste junge Erwachsene werden.
Dafür pflegen wir enge Beziehungen mit den besten Internaten des Landes. Mehrmals im Jahr besuchen wir die Schulen und sprechen ausführlich mit den Schuldirektorinnen und -direktoren, da es uns ungemein wichtig ist, vor Ort einen aktuellen und unverfälschten Einblick zu gewinnen.
Zu diesem Zweck engagieren wir uns auch als Mitglied in mehreren wichtigen britischen Netzwerken wie der Boarding Schools’ Association (BSA) und dem British Boarding Schools Network (BBSN). Auch das ICEF-Siegel bestätigt unsere Kompetenz und Professionalität.
So sehen uns unsere Kunden und Kundinnen
Kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung zu Internaten in Großbritannien. Denn Privatschulen in England und Schottland sind unser Spezialgebiet – und liegen uns am Herzen. Daher sind wir Experten insbesondere für internationale Abschlüsse und langfristige Aufenthalte.
Unsere Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beraten wir dabei virtuell via Videotelefonie – gern auch samstags. So können wir Ihnen stets flexibel zur Seite stehen.
Auch für den Start ab September 2023 bieten wir gern wieder kurzfristig angesetzte Beratungen an.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Was zeichnet Internate in England aus?
Das Akademis Wertversprechen
Jahrelange Erfahrung bei der Vermittlung
Internatssuche passgenau zu den Wünschen & Bedürfnissen Ihres Kindes
Fachwissen im britischen Schulsystem und zu den Aufnahmeanforderungen
Durch unabhängige Institutionen geprüfte Qualität
Das sagen unsere Schüler und Schülerinnen
Unsere Gespräche mit den Schulleitungen britischer Internate
Warum sollten Sie sich bei der Internatssuche von der Akademis-Internatsberatung helfen lassen?
Jahrelange Erfahrung
Wir vermitteln seit Jahren erfolgreich und seriös Schüler und Schülerinnen an Premium-Internate. Mit diesen Schulen stehen wir permanent in Kontakt.
Die besten Schulen des Landes
Wir schlagen eine Brücke zwischen Ihnen und britischen Top-Internaten, denn unsere Partnerinternate zählen zu den führenden Bildungsstätten im Vereinigten Königreich. Andere Schulen nehmen wir nicht in unser Portfolio auf.
Individuell wie Ihr Kind
Einfühlsam erforschen wir die Persönlichkeit Ihres Kindes sowie Ihre und seine Wünsche. Denn damit ein Internatsaufenthalt reiche Früchte trägt, muss die Schule natürlich zu Ihrem Kind passen.
Eine Besichtigung vorab
Möchten Sie ein Internat, das Ihnen vielversprechend erscheint, vorab in Augenschein nehmen? Das ermöglichen wir Ihnen natürlich gern.
Hilfe bei der Aufnahmeprüfung
Wir unterstützen Ihr Kind bei den Aufnahmeprüfungen, denn wir kennen die Prüfungsinhalte.
Zertifizierte Beratungsqualität
Die Akademis Internatsberatung GmbH ist eine zertifizierte ICEF-Agentur. Wir werden regelmäßig evaluiert und halten uns an strenge Qualitätsstandards.
Überblick über Internate in England
Allgemeines Internat England
England ist das Paradeland der Elite-Internate. Was zeichnet diese Schulen gegenüber anderen Bildungsstätten aus?
In England reicht die Notenskala von A bis F, wobei A die beste Note ist. Elite-Schulen werden auf Grundlage der durchschnittlichen Abiturnote identifiziert, die dort erzielt wird, und in der Regel liegt der Anteil der Note A bei den Abschlüssen bei über 70 Prozent.
„Oxbridge“ ist an dieser Stelle ein wichtiges Stichwort. Es geht um die Frage, wie viele Schüler und Schülerinnen nach dem Abitur die Universitäten Oxford oder Cambridge besuchen. Üblicherweise sind es über zehn Prozent der Abiturienten eines Elite-Internats, wohingegen nur ein Prozent der Schulabgänger von öffentlichen Schulen diesen Weg beschreiten kann.
Natürlich ist auch die Geschichte eines Internats oder einer Privatschule von besonderer Bedeutung. Und so spielt es in Großbritannien seit jeher eine große Rolle, welche prominenten Personen eine Bildungsstätte besucht haben. Prinz Harry gilt beispielsweise als einer der bekanntesten ehemaligen Schüler des Eton Colleges.
Sie als Eltern wollen das beste Fundament für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Kindes legen, ihm für seine spätere Karriere alles Wichtige mit auf den Weg geben? Dann gehört natürlich Sprachkompetenz in Englisch zu den Prioritäten. Und an einer britischen Privatschule wird das Erlernen des Englischen – spielerisch und im zwanglosen Austausch im Klassenverband und Freundeskreis – für Ihre Tochter, Ihren Sohn ein Leichtes sein.
Doch das richtige Internat für Ihr Kind kann darüber hinaus nur jenes sein, das über die Vermittlung einer Fremdsprache hinaus seine individuellen Anlagen optimal fördert und ihm die Werte vermittelt, die Ihnen am Herzen liegen und die Sie ihm mitgeben wollen auf seinem Weg in die Zukunft.
Und hier kommen wir ins Spiel. Denn englische Internate unterscheiden sich stark voneinander, und Sie als Eltern können angesichts von rund 2.000 Bildungsstätten im Vereinigten Königreich schnell den Überblick verlieren. Wir von der Akademis Internatsberatung möchten also Ihr Kompass und Ihre fachkundige Begleitung sein.
In unserem Portfolio finden Sie nur die Crème de la Crème der englischen Internate.
Internat England Kosten
Ein Auslandsjahr an einem englischen Internat besteht – anders als in Deutschland mit seinen zwei Halbjahren pro Schuljahr – aus drei „Terms“. Zudem legen Internate in England ihre Schulgebühren individuell fest, und daher variieren die Kosten stark. In der Regel betragen sie zwischen 9.200 und 14.000 Pfund (durchschnittlich also ca. 11.400 Pfund) pro Term.
Somit liegen die Kosten für ein Auslandsjahr an einer Internatsschule bei ca. 27.600 bis 42.000 Pfund pro Jahr, wobei die Kosten für Unterbringung, hochmoderne Unterrichtsmaterialien und abwechslungsreiche Verpflegung in den Schulgebühren bereits enthalten sind.
Mit unserer Hilfe werden Sie ein Internat finden, das auch zu Ihrem finanziellen Rahmen passt. Schließlich kann die Differenz bei den Kosten für ein Auslandsjahr in England zwischen zwei Schulen bis zu 14.400 Pfund betragen – je nachdem, welche Internate man in Betracht zieht. Was das betrifft, sind übrigens Internate in ländlichen Regionen günstiger.
Was ist in den Kosten enthalten?
Diese Leistungen sind in den Schulgebühren enthalten
- Unterricht
- Klassenmaterial
- Verpflegung
- Unterkunft
- Wäscherei
- Außerschulische Aktivitäten
Diese Leistungen sind nicht in der Schulgebühr enthalten
- Uniform
- Nachhilfeunterricht
- Privater Musikunterricht
- Taschengeld
Wann werden die Internatsgebühren bezahlt?
In der Regel wird die Gebühr im Voraus entrichtet. Einige Wochen vor Schulbeginn werden Sie also eine Rechnung von der Schule erhalten.
Erhöhen sich die Schulgebühren von Jahr zu Jahr?
Eine Erhöhung der Gebühren um zwei bis vier Prozent pro Jahr ist üblich. Die aktuelle Summe wird Ihnen als Eltern so früh wie möglich mitgeteilt. Die Gründe für höhere Beitragskosten sind unter anderem steigenden Preise bei Schulausstattung und Lebensmitteln.
Sind die Schulgebühren steuerlich absatzbar?
Gemäß dem deutschen Bundesfinanzhof sind 30 Prozent des Schulgelds für den Besuch einer Privatschule im Vereinigten Königreich steuerlich absetzbar – maximal 5.000 Euro pro Jahr.
Freizeitaktivitäten
Im Gegensatz zu deutschen Schulen bieten englische Internatsschulen ihren Schülern ein vielfältiges Sportprogramm. Das ist natürlich für alle Kinder eine wunderbare Sache – sie können sich ihre Lieblingssportarten selbst aussuchen!
So sorgen diese Privatschulen dafür, dass niemand aufgrund seines individuellen sportlichen Potenzials ausgegrenzt wird, und unterschiedliche Leistungsstufen ermöglichen es den Kindern, ihre sportlichen Fähigkeiten ohne Leistungsdruck zu entfalten.
Sportliche Aktivitäten
Überblick über einige Sportarten:
Mannschaftssportarten: Cricket, Rugby, Fußball, Tanzen, Hockey, Lacrosse, Basketball, Baseball, Volleyball, Wasserball, Segeln, Kajaksport, Rudern etc.
Einzelsportarten: Tennis, Reiten, Schwimmen, Schach, Golf, Leichtathletik, Badminton, Triathlon, Fechten, Radfahren, Mountainbiking, Tischtennis, Kampfsportarten etc.
Reiten: Dieser Sport gehört natürlich – zumal in Britannien – dazu. Viele Internate können daher mit hochkarätigen Reitzentren glänzen, so beispielsweise auch die Stonar School. Im Abschnitt unserem Artikel zum Reiten in unseren Partnerinternaten finden Sie ausführliche Informationen hierzu.
Künstlerische Aktivitäten
Englische Internate ermöglichen ihren Schützlingen eine vielfältige künstlerische Ausbildung. Und weil sie sich über Studiengebühren finanzieren, können sie bestqualifizierte Lehrkräfte in den musischen Fächern beschäftigen, die sich um eine intensive Betreuung aller Schüler und Schülerinnen kümmern. Musikbegeisterten bieten viele Schulen Kurse zu bis zu drei Instrumenten im Regelunterricht an.
Überblick über einige künstlerische Kurse:
- Musikunterricht: Piano, Cello, Geige, Violine, Harfe, Schlagzeug, etc.
- Gesang
- Theater
- Schauspiel
- Malerei
- Design
- Filmschnitt
- Architektur & 3D-Design
- Fotografie
Aufenthaltsdauer
Viele Internate in England sehen für einen Auslandsaufenthalt eine Mindestdauer von einem Jahr bzw. drei Terms vor. Einige Privatschulen bieten aber auch einen Aufenthalt von einem bzw. zwei Terms an. Für das Absolvieren des englischen Abiturs (A-Level [General Certificate of Education Advanced Level] bzw. International Baccalaureate [IB]) oder des Realabschlusses (GSCE) ist jedoch ein Aufenthalt von zwei Jahren unabdingbar.
Um alle Möglichkeiten der Internate optimal zu nutzen und es Ihrem Kind zu ermöglichen, seine Potenziale wirklich auszuschöpfen, ist ein langfristiger Aufenthalt sicherlich sehr empfehlenswert. Doch auch ein kurzfristiger Besuch bringt schon viele Vorteile mit sich.
Ist auch ein Internatsaufenthalt von drei oder sechs Monaten möglich?
Bei einer sogenannten Stippvisite absolviert Ihr Kind nicht das gesamte Auslandsjahr an einem englischen Internat, sondern nur einen oder zwei Terms. Diese kurze Form des Aufenthalts (short-term stay) wird jedoch nicht von jedem Internat angeboten. Wir kennen natürlich auch hier die entsprechenden Schulen und freuen uns, Sie in dieser Hinsicht beraten zu können.
Eine weitere Möglichkeit, ins Internatsleben hineinzuschnuppern, ist das „Summer School England“-Programm, ein Sprachkurs in den Sommer- und manchmal auch den Osterferien. Summer School-Aufenthalte an britischen Internaten sind etwas günstiger als Trimester-Aufenthalte.
Überblick
Jedes Internat in England hat seine eigenen Aufnahmekriterien. An einigen Schulen ist das erfolgreiche Absolvieren eines Aufnahmetests Bedingung für einen Aufenthalt dort.
Es werden mathematische und sprachliche Kenntnisse geprüft. Selbstverständlich unterstützen wir Sie und Ihr Kind bei der Vorbereitung auf die Tests und besprechen mit Ihnen die Prüfungsinhalte.
Andere Internate wiederum sehen keine Aufnahmetests vor, möchten aber Ihr Kind in einem Gespräch kennenlernen; üblich ist hier eine Unterhaltung via Skype.
Auch bei der Vorbereitung für dieses Gespräch stehen wir Ihnen natürlich zur Seite. Hier können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung verlassen und von der Möglichkeit profitieren, mit uns Probegespräche durchzuführen.
Bewerbungszeitpunkt
Die Vorlaufzeit für Bewerbungen variiert stark. Bei einigen Internatsschulen gilt eine Frist von ein bis eineinhalb Jahren.
Viele unserer Partnerinternate halten jedoch für von uns vermittelte Schüler und Schülerinnen Internatsplätze vor, sodass auch eine spontane Entscheidung für einen Auslandsaufenthalt möglich ist – mit einer Bewerbung noch zwei Wochen vor Schulbeginn.
Kostenlose Probetage
Unsere hervorragenden Beziehungen ermöglichen Ihnen nicht nur kostenlose Internatsbesichtigungen. Wir bieten Ihrem Sohn, Ihrer Tochter außerdem die Möglichkeit, zwei Tage lang am Internatsleben mit der potenziell künftigen Klasse teilzunehmen. An diesen Schnuppertagen kann Ihr Kind seine Klassenkameradinnen und -kameraden kennenlernen, im Unterricht dabei sein und zusammen mit den anderen in der Schulkantine essen – alles kostenlos und unverbindlich.
Das ist natürlich eine einzigartige Möglichkeit, sowohl das Internatsleben an sich als auch die Besonderheiten einer Privatschule in England kennenzulernen.
Selbstverständlich wird Ihr Kind während dieser beiden Tage von den Lehrkräften und ausgewählten Ansprechpersonen aus der Schülerschaft begleitet, die sich ihrer Verantwortung sehr bewusst sind. Auf diese Weise kann sich Ihr Kind von Anfang an leicht in die Klasse integrieren und in die Tagesabläufe der Schule einfinden. Damit es auch abends spannend bleibt, wird sich Ihr Kind mit anderen Schülern das Zimmer in einem Boarding House teilen.
Überblick
Internationale wie britische Schüler und Schülerinnen übernachten zusammen in sogenannten Boarding Houses. Das sind Unterkünfte auf dem Schulgelände, in denen bis zu 20 Schüler und Schülerinnen leben.
Um sie optimal zu betreuen, wohnen in der Regel ein sogenannter Housemaster oder eine Housemistress mit ihrer Familie im selben Gebäude. Sie sind verlässliche Ansprechpartner für die Kinder „ihres“ Hauses, kümmern sich um große und kleine Kümmernisse, organisieren Film- oder Spieleabende und fungieren als Vertrauenspersonen.
Da die Boarding Houses nach Geschlechtern getrennt sind, wohnt bei den Jungen meist ein Housemaster und bei den Mädchen immer eine Housemistress.
Zimmergrößen
Die Zimmer werden „Dorms“ genannt, und zumeist teilen sich mehrere Schüler einen Raum. Bei den Jüngeren sind es in der Regel mehr als drei Kinder, die Älteren sind oft in Doppelzimmern untergebracht. Einige Boarding Schools bieten aber auch Einzelzimmer an..
Wochenendaktivitäten
An den Wochenenden wird den Internatskindern viel geboten. An Samstagen können sie an zusätzlichem Unterricht teilnehmen und nachmittags sportlichen Aktivitäten nachgehen.
Sonntags gibt es oft organisierte Touren zu Freizeitparks, Kartbahnen und Paintball-Anlagen; die Schüler und Schülerinnen können Kanu fahren, ins Kino oder zum Shoppen gehen.
Ihr Kind wird – ob während des Unterrichts oder in der Freizeit – nicht allein gelassen, findet schnell Kontakt zu den anderen Internatskindern und ist vom ersten Tag an perfekt integriert.
Zahlen und Fakten
Die Internate in England sind bestens mit den englischen Elite-Universitäten vernetzt. Die große Mehrheit ihrer Absolventen und Absolventinnen studiert nach dem Abitur an einer der führenden Universitäten der Russell Group, dem Verbund der 24 angesehensten Universitäten im Vereinigten Königreich.
Fünf Prozent aller Schüler und Schülerinnen einer Privatschule in England studieren im Anschluss an den Aufenthalt dort in Oxford oder Cambridge (Oxbridge). An öffentlichen Schulen hingegen beträgt die Quote der Abiturienten, die dies schaffen, nur ein Prozent. Auch an den Universitäten der Russell Group sind die Absolventen und Absolventinnen der Privatinternate überproportional vertreten: Über 38 Prozent von ihnen studieren nach dem englischen Abitur an einer Universität der Russell Group, während die Quote an den öffentlichen Schulen nur 11 Prozent beträgt.
Daher ist es mehr als verständlich, dass englische Familien der Mittelklasse mehrere Tausend Pfund pro Jahr in die Bildung ihrer Kinder investieren.
Nur sieben Prozent der englischen Schülerschaft besuchen eine Privatschule. Die Spitzenpositionen in britischen Konzernen werden jedoch zu einem Großteil von ehemaligen Internatsschülern und -schülerinnen eingenommen, und über 76 Prozent der höchsten Richter und Richterinnen in England absolvierten die Sekundarstufe an einem Privatinternat.
Dies zeigt sich auch, wenn man andere Professionen betrachtet. Der Prozentsatz derer, die ein Internat besuchten, beträgt:
- 53 Prozent bei Diplomaten und Diplomatinnen
- 55 Prozent bei Staatssekretärinnen und -sekretären
- 48 Prozent bei Rechtsanwälten und -anwältinnen
- 45 Prozent bei hohen Beamtinnen und Beamten
- 43 Prozent bei Journalisten und Journalistinnen
Wie teuer ist ein englisches Internat?
Die Schulgebühren für ein Auslandsjahr in England belaufen sich auf ungefähr 27.600 bis 42.000 Pfund (30.000 bis 47.000 Euro).
Da also die Differenz zwischen zwei Schulen bis zu 14.400 Pfund betragen kann, lohnt es sich, sorgfältig abzuwägen. So sind beispielsweise Internate in ländlichen Regionen häufig günstiger. Mit unserer Hilfe werden Sie sicher eine Schule finden, die auch finanziell zu Ihnen passt.
Alles Weitere zu den konkreten Kosten der Internate finden Sie auf den Seiten der einzelnen Institute.
Wie viel kostet ein „Term“ an einem englischen Internat?
Die Gebühren für einen „Term“ betragen je nach Internat zwischen 9.200 und 14.000 Pfund (10.000 bis 15.600 Euro). Im Durchschnitt liegen die Kosten bei ca. 11.400 Pfund pro Term.
Ist auch ein Internatsaufenthalt von drei oder sechs Monaten möglich?
Bei einer sogenannten Stippvisite absolviert Ihr Kind nicht das gesamte Auslandsjahr an einem englischen Internat, sondern nur einen oder zwei Terms. Diese kurze Form des Aufenthalts (Short-term stay) wird jedoch nicht von jedem Internat angeboten. Wir kennen natürlich auch hier die entsprechenden Schulen und freuen uns, Sie in dieser Hinsicht beraten zu können.
Eine weitere Möglichkeit, ins Internatsleben hineinzuschnuppern, ist das „Summer School England“-Programm, ein Sprachkurs in den Sommer- und manchmal auch den Osterferien. Summer School-Aufenthalte an britischen Internaten sind etwas günstiger als Trimester-Aufenthalte.
Ist eine Bewerbung auch kurzfristig möglich?
Viele unserer Partnerinternate halten für von uns vermittelte Schüler und Schülerinnen Internatsplätze vor, sodass auch eine spontane Entscheidung für einen Auslandsaufenthalt möglich ist – mit einer Bewerbung noch zwei Wochen vor Schulbeginn.
Werden Schulnoten von einem englischen Internat in Deutschland angerechnet?
Sofern der Auslandsaufenthalt Ihres Kindes korrekt organisiert wurde, werden die Noten in Deutschland angerechnet. Es empfiehlt sich jedoch, im Vorhinein mit der betroffenen Schule in Deutschland zu sprechen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch hierbei mit unserer Erfahrung bei diesem Prozess.
Dann kann Ihr Kind sich das Auslandsjahr in Deutschland anrechnen lassen und muss die Klassenstufe nicht wiederholen, wenn es nach dem Auslandsaufenthalt zurückkehrt.
Was sind die Vorteile eines Aufenthalts an einem englischen Internat?
Die wichtigsten Aspekte:
– Motivierte und kompetente Lehrer
– Kleine Klassen
– Verbesserung/Vertiefung der Englischkenntnisse
– Förderung individueller Stärken
– Knüpfen wichtiger Kontakte
– Vermittlung von traditionellen Werten
– Förderung der Selbstständigkeit
– Interkulturelle Kompetenz
Werden an britischen Privatschulen Freizeitaktivitäten geboten? Zum Beispiel Reiten?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Und auch das Reiten gehört dazu. Viele Internate glänzen sogar mit hochkarätigen Reitzentren, so zum Beispiel die Stonar School. Gern beraten wir Sie zu Reitinternaten oder anderen Schulen, die den Schülern und Schülerinnen weitere Aktivitäten ermöglichen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Gibt es Erfahrungen zu Internaten in England?
Wir haben auf dieser Seite einiges zu dieser Frage zusammengetragen und denken, dass Sie hier schon Eindrücke sammeln können. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, vereinbaren Sie doch einfach ein Beratungsgespräch mit uns!
Wann werden die Internatsgebühren bezahlt?
In der Regel wird die Gebühr im Voraus entrichtet. Einige Wochen vor Schulbeginn werden Sie also eine Rechnung von der Schule erhalten.
Erhöhen sich die Schulgebühren von Jahr zu Jahr?
Eine Erhöhung der Gebühren um zwei bis vier Prozent pro Jahr ist üblich. Die aktuelle Summe wird Ihnen als Eltern so früh wie möglich mitgeteilt. Die Gründe für höhere Beitragskosten sind unter anderem steigenden Preise bei Schulausstattung und Lebensmitteln.
Wie finden Sie unter der Vielzahl englischer Internate die richtige Schule für Ihr Kind?
Wenden Sie sich an die Akademis Internatsberatung. Wir sind die Schnittstelle zwischen Ihrer Familie und den englischen Privatschulen. Wir wissen, welches Internat zur Persönlichkeit Ihres Kindes passt und führen Sie kompetent und einfühlsam durch den gesamten Findungs- und Bewerbungsprozess.
Wir können es uns leisten, nur die besten Internate in unserem Portfolio zu führen, denn diese Privatschulen sind genauso wie Sie und wir daran interessiert, dass die richtigen Kinder zu den richtigen Einrichtungen finden, und arbeiten daher gern mit uns zusammen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch mit uns!
Sind die Studiengebühren steuerlich absetzbar?
Gemäß dem deutschen Bundesfinanzhof sind 30 Prozent des Schulgelds für den Besuch einer Privatschule im Vereinigten Königreich steuerlich absetzbar – maximal bis zu 5.000 Euro pro Jahr. Die Schule muss sich nicht in Deutschland befinden. Zusätzliche Informationen finden Sie hier.
Welche Auswirkungen hat der Brexit auf einen Internatsaufenthalt in Großbritannien?
Trotz des Brexits können unsere Schüler selbstverständlich weiterhin problemlos die Privatschulen dort besuchen. Abhängig von der Aufenthaltsdauer Ihres Kindes, kann allerdings ab dem 1. Januar 2021 ein Visum für die Einreise nötig sein. Gern beraten wir Sie im konkreten Fall.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie zudem bei der Beantragung des Visums. Es handelt sich hierbei zumeist um eine einfache Formalie. Auch die britischen Premium-Internate haben jahrzehntealte Erfahrungen mit Visaanträgen, da ihre Schüler traditionell aus der ganzen Welt kommen (Asien, Amerika etc.).

Lancing College
Lancing College

Sutton Valence School
Sutton Valence School

Box Hill School
Box Hill School

Rossall School
Rossall School

St Leonards School
St Leonards School

Malvern College
Malvern College

Fettes College
Fettes College

Mount Kelly School
Mount Kelly School

Windermere School
Windermere School

Warminster School
Warminster School

Haileybury
Haileybury

Culford School
Culford School

Bromsgrove School
Bromsgrove School

King Edward’s Witley School
King Edward's Witley School

Stonar School
Stonar School

Clifton College
Clifton College

Ellesmere College
Ellesmere College

Gordonstoun School
Gordonstoun School

Shrewsbury School
Shrewsbury School

St. Peter’s School York
St. Peter's School York

Kent College Canterbury
Kent College Canterbury

Stonyhurst College
Stonyhurst College

Framlingham College
Framlingham College

Bournemouth Collegiate School
Bournemouth Collegiate School

Pocklington School
Pocklington School

Prior Park College
Prior Park College

Clayesmore School
Clayesmore School

The Leys School
The Leys School

Ardingly College
Ardingly College

Christ’s Hospital School
Christ’s Hospital School

Loretto School
Loretto School

Bryanston School
Bryanston School

Leighton Park
Leighton Park

Eastbourne College
Eastbourne College

St Edmund’s School Canterbury
St Edmund's School Canterbury

Whitgift School
Whitgift School

Millfield School
Millfield School

TASIS – The American International School in England
TASIS – The American International School in England

Royal Hospital School
Royal Hospital School

Bede’s School
Bede's School

DLD College London
DLD College London

St Clare’s College Oxford
St Clare's College Oxford

Shiplake College
Shiplake College

Taunton School
Taunton School

Worksop College
Worksop College

Sidcot School
Sidcot School

CATS College
CATS College

Wells Cathedral School
Wells Cathedral School

Worth School
Worth School

King’s Bruton
King's Bruton

Wycliffe College
Wycliffe College

Abbotsholme Staffordshire
Abbotsholme Staffordshire

Roedean School
Roedean School

Ackworth School
Ackworth School

Dean Close School
Dean Close School

Oakham School
Oakham School

Gresham’s School
Gresham’s School

Brighton College
Brighton College

Scarborough College
Scarborough College

Barnard Castle School
Barnard Castle School

St Lawrence College
St Lawrence College

Buckswood School
Buckswood School

Sedbergh School
Sedbergh School

Dover College
Dover College

Mill Hill School
Mill Hill School

Oswestry School
Oswestry School

Glenalmond College
Glenalmond College

Cheltenham College
Cheltenham College

Bloxham School
Bloxham School

Bedstone College
Bedstone College

Rendcomb College
Rendcomb College

Plymouth College
Plymouth College

Felsted School
Felsted School

Hurtwood House
Hurtwood House

Strathallan School
Strathallan School

Bedford School
Bedford School

Repton School
Repton School

Cardiff Sixth Form College
Cardiff Sixth Form College

Giggleswick School
Giggleswick School

Queen Ethelburga’s College
Queen Ethelburga's College

Pangbourne College
Pangbourne College

Lomond School
Lomond School

Royal Russell School
Royal Russell School

Trinity School
Trinity School

Monkton Combe School
Monkton Combe School

Downside School
Downside School

Truro School
Truro School