Liebe Familien,
wir möchten Sie ganz herzlich bei Akademis willkommen heißen. Als eine der führenden Internatsberatungen Deutschlands vermitteln wir jährlich etwa 200 Schüler und Schülerinnen an ihr Wunschinternat in Großbritannien.
Denn bei einer Auswahl von mehr als 2.000 Internaten, genau das Internat auszuwählen, welches die besondere Persönlichkeit Ihres Kindes optimal betreut und fördert, kann zur Herausforderung werden. Hierbei möchten wir Sie engagiert unterstützen.
Schließlich können wir aus Erfahrung sagen: Eine intensive Suche wird meist reichlich belohnt. Es ist für uns immer wieder eine Erfüllung zu sehen, wie aus schüchternen Kindern, selbstbewusste, junge Erwachsene werden.
Dafür pflegen wir mit den besten Internaten des Landes enge Beziehungen. Mehrmals im Jahr besuchen wir die Internate vor Ort und treffen die Schuldirektoren, da es uns wichtig ist, ein aktuelles, authentisches Bild der Schulen zu erhalten.
Unsere Gespräche mit den Schuldirektoren britischer Internate
Uns ist der enge Kontakt zu unseren Partner-Internaten besonders wichtig. Deshalb pflegen wir sehr gute Beziehungen zu den Schulleitern.
Von links nach rechts: Gordonstoun School (Lisa Kerr), Bromsgrove School (Rachel Scannell), King Edward’s Witley (Joanna Wright), Loretto School (Rachel Hawley und Graham Hawley), St Leonards School (Simon Brian), Stonar School (Matthew Way), Rossall School (Jeremy Quartermain und Dina Porovic), Fettes College (Gemma Gray), Worth School (Gordon Pearce), The Leys School Cambridge (Martin Priestley), Millfield School (James Postle), Worksop College (Dr. John Price), Box Hill School (Cory Lowde), Sidcot School (Iain Kilpatrick), Shrewsbury School (Martin Cropper), St Clare’s Oxford (Andrew Rattue), Lancing College (Ms Maggie Roberts), St Edmunds School (Edward O’Connor), Stonyhurst College (John Browne), Oakham School (Henry Price), Taunton School (Helen Kingaby), Warminster School (Matt Williams), Sutton Valence School (Bruce Grindlay), Oswestry School (Julian Noad), Mount Kelly School (Guy Ayling), Royal Hospital School (Simon Lockyer), Mill Hill School (Korina Freese)
Daher sind wir zudem engagierte Mitglieder in wichtigen britischen Netzwerken, wie der Boarding Schools‘ Association (BSA) und des British Boarding Schools Networks (BBSN). Auch das ICEF-Siegel bestätigt unsere Kompetenz und Professionalität.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung zu Internaten in Großbritannien. Denn Internate in England und Schottland sind unser Herzens- und Spezialgebiet. Insbesondere für internationale Abschlüsse (IB- & A-Level-Abschluss) und langfristige Aufenthalte sind wir Experten.
Unsere Beratung finden deutschlandweit und flexibel per Videochat statt – auch samstags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Das Akademis Wertversprechen

Das sagen unsere Schüler
Angelina | Sutton Valence
„Ich bin extrem happy Teil eurer Organisation zu sein. Ohne eure Hilfe hätte ich die Sutton Valence School nie gefunden!“
Angelina hat einen eigenen YouTube Kanal, in dem sie von ihren Eindrücken und Erlebnissen am Internat berichtet. Hier gehts zum Youtube Kanal von Angelina.
Laura | Scarborough
„Es bringt das erste Mal “Spaß” in die Schule zugehen, da alles gut an die Schüler angepasst ist“ „Ich freue mich schon auf die nächsten lieben Menschen, die an diese Schule kommen.“
Madeleine | Buckswood
„Besonders bereichernd empfand ich den kulturellen Austausch unter meinen Mitschülern. Dadurch knüpfte ich Freundschaften mit Jugendlichen weltweit.“
Ann Sophie | Oswestry
„Ich hatte gleich das Gefühl, dass ich in guten Händen bin und sich alle bemühen, dass es mir gut geht.“
Warum sollten Sie sich bei der Internatssuche von der Akademis-Internatsberatung helfen lassen?
- Wir vermitteln seit Jahren erfolgreich und seriös Schüler an Premium-Internate. Mit diesen stehen wir laufend in Kontakt.
- Wir sind das Bindeglied zwischen Ihnen und diesen Top-Privatschulen. Für Sie ist unsere Erfahrung, Beratung und Vermittlung unverbindlich und ohne Haken.
- Einfühlsam erforschen wir die Persönlichkeit Ihres Kindes sowie Ihre Wünsche. Denn damit der Internatsaufenthalt reiche Früchte trägt, muss die Atmosphäre zum Kind passen.
- Die Akademis Internatsberatung GmbH ist eine zertifizierte ICEF-Agentur. Wir werden regelmäßig evaluiert und halten uns an strenge Qualitätsstandards.
- Wir organisieren für Sie die (Video-)Interviews mit Privatschulen, bereiten diese mit Ihnen vor. Sie sprechen kein Englisch? Kein Problem, wir organisieren gerne für Sie den Bewerbungsprozess.
- Möchten Sie ein Internat vorab in Augenschein nehmen? Das ermöglichen wir Ihnen auch gerne.
- Wir unterstützen Ihr Kind bei den Aufnahmeprüfungen, denn wir kennen die Prüfungsinhalte.
Wir sind im gesamten deutschsprachigen Raum für Sie da – ob München, Hamburg, Düsseldorf, Berlin oder Zürich. Gerne beraten wir Sie telefonisch und via Videotelefonat. Auf Wunsch ist auch eine Beratung vor Ort möglich.
Überblick über Internate in England
Begleiten Sie uns gerne im nachfolgenden Video bei unserer Rundreise zu den führenden IB-Internaten des Landes, bei der wir wieder feststellen durften, dass es auch hinter den hübschen Fassaden tolle Dinge zu entdecken gibt.
Was zeichnet Internate in England aus?
1. Fokus auf die Stärken der Schüler
Jedes Kind hat seine höchstpersönlichen Stärken. Diese können an deutschen Schulen aufgrund des einheitlichen Lehrprogramms und mangelnder Betreuung des Einzelnen untergehen. Anders als das deutsche Schulsystem legen englische Internate den akademischen Fokus auf die Stärken ihrer Schüler und fördern diese individuell.
2. Kleine Klassen
Eine Klasse besteht im Durchschnitt aus 7 bis 11 Schülern. Der in Deutschland typische Frontalunterricht ist an einem englischen Internat nicht üblich. Hier regen die Lehrer praxisnah und projektbezogen interessante Diskussionen an, in die alle Schüler einbezogen werden.
Keiner kann in der letzten Reihe träumen oder sich unbeachtet zum Außenseiter entwickeln, denn er wird ständig bestärkt, seine ureigenen Talente einzubringen. So ist jedes Kind stolz darauf, ein Mitglied der Schulgemeinschaft zu sein.
3. Hochengagierte & kompetente Lehrer
Traditionell lieben englische Internatslehrer ihre Fächer. Sie unterrichten leidenschaftlich gerne und erarbeiten sich bereits in jungen Jahren einen herausragenden Ruf. Viele Lehrkräfte leben auf dem Campus, zusätzliche Stunden nach Unterrichtsschluss sind keine Seltenheit. Die Lehrkräfte sind bei den Schülern sehr beliebt, und die Schüler haben Freude am Lernen.
An englischen Internaten herrscht ein ganz anderer Geist des Respekts, der Disziplin und der Leistungsbereitschaft als an deutschen Schulen.
Zusammen mit hervorragenden Lehreinrichtungen macht es dieser Geist den Lehrern leicht, sich auf Wissensvermittlung und Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler zu fokussieren.
4. Schüler mit Lernschwierigkeiten treffen in englischen Internaten auf erfahrenes Fachpersonal
Nicht jedes Kind hat die gleiche Ausgangsposition: Manche kämpfen mit Legasthenie, ADHS, Motivationsproblemen oder anderen Lernschwierigkeiten. Viele englische Internate unterhalten dafür eigene Abteilungen mit erfahrenem Fachpersonal. Fürsorglich wird alles dafür getan, dass jedes Kind seine persönlichen Lernziele erreicht.
5. Englische Internate bieten eine hochmoderne, fantastische Lehrausstattung
In britischen Privatschulen sind Lehr- und Sporteinrichtungen wie auch Unterrichtsmethodik häufig state of the art. Fantastisch ausgestattete Labore, Theater mit 300 Plätzen, modernste Medientechnologie machen das Lernen spannend.
6. Englisch lernen an einer englischen Schule
Englisch ist nicht nur Weltsprache, sondern auch die Sprache der Wissenschaft. Diese selbstverständlich zu beherrschen, ist ein deutlicher Pluspunkt für eine spätere Karriere. Je früher Englisch umfassend eingeübt wird, desto besser. In deutschen Schulen ist das Niveau der Englischstunden unterschiedlich und stark abhängig vom Engagement der Lehrkraft.
In einem britischen Internat atmet Ihre Tochter, Ihr Sohn die Fremdsprache quasi ein. Mehr zu Sprachreisen finden Sie übrigens auch auf unserer Unterseite Sprachreisen England!
Englisch lernt Ihr Kind wie von selbst, wenn es darum geht, in den Boardinghouses seine Schulkameraden kennenzulernen. Wenn es mit den neuen Freunden Zimmer, Mahlzeiten, Unterricht und Freizeit teilt, wird es sich schnell gut ausdrücken können. Die im Internat erworbenen Englischkenntnisse werden den Schülern ein Leben lang erhalten bleiben.
7. Besondere Begabungen können sich in Internaten entfalten
Englische Internate haben schon oft Talente zum Vorschein gebracht, die niemand vorher entdeckt hat. Besondere Begabungen werden einfühlsam und hochkompetent gefördert und so zur Blüte gebracht. Ob Mathematik-Ass, hochmusikalischer Pianist, angehender Athlet – viele englische Internate setzen solche Schwerpunkte.
8. Förderung der Selbstständigkeit
An englischen Internatsschulen werden die Schüler früh zur Selbstständigkeit angeleitet. Sie übernehmen Verantwortung für die Sauberkeit ihres persönlichen Bereichs, engagieren sich in Projekten und müssen sich auch Lerninhalte selbstständig erarbeiten. Solche Anforderungen werden an öffentlichen Schulen in Deutschland nicht gestellt.
9. Weil die Schüler ihr volles Potenzial ausschöpfen, sind sie für ihre Zukunft bestens gerüstet
Privatschulen in England fokussieren sich darauf, das maximale Potenzial jedes einzelnen Schülers zu entfalten. Dafür bieten sie außerordentlich breitgefächerte Möglichkeiten an.
Die Schüler lernen früh, erfolgreich mit Herausforderungen umzugehen, und sind somit für alle künftigen sehr gut vorbereitet.
10. Englische Internate motivieren zum Lernen
Anders als in deutschen Schulen herrscht an englischen Privatschulen eine besondere Lernmotivation: Gute Schulleistungen sind „cool“. Gemeinsames Lernen in der Bibliothek schweißt zusammen, und die Schüler begeistern sich gegenseitig.
Eine Studie hat herausgefunden, dass sich 78 Prozent der Internatsschüler in England durch ihre Mitschüler motiviert fühlen. An öffentlichen Schulen und High-Schools beträgt der Wert hingegen nur 48 Prozent.
11. Schüler lernen Freundschaften zu schließen und profitieren von Alumni-Vereinen
Im schulischen Alltag den gleichen Herausforderungen und Problemen ausgesetzt zu sein, schweißt die Schüler zusammen und schult ihr Gefühl für Gemeinschaft. Tiefe, gut begründete Freundschaften entstehen. Häufig halten diese ein Leben lang.
Ein englischer Internatsabsolvent bleibt außerdem für immer ein „Ehemaliger“ und hat somit Zugang zu den exklusiven Alumni-Vereinen seiner Schule, die teilweise weltweit verstreut sind.
Internat England Kosten und Preise
Internate in England legen ihre Schulgebühren individuell fest. Deshalb variieren die Kosten stark. In der Regel betragen sie zwischen 9.200 und 14.000 Pfund pro Term. Ein Auslandsjahr an einem englischen Internat teilt sich in drei „Terms“ auf. Durchschnittlich betragen die Kosten ca. 11.400 Pfund pro Term.
Anders in Deutschland: Hier ist ein Schuljahr in zwei Halbjahre gegliedert.
Somit betragen die Kosten für ein Auslandsjahr an einer Internatsschule zwischen ca. 27.600 und 42.000 Pfund pro Jahr.
In den Schulgebühren sind die Kosten für Unterbringung, hochmoderne Unterrichtsmaterialien und abwechslungsreiche Verpflegung bereits enthalten.
Diese Leistungen sind in den Schulgebühren enthalten
- Unterricht
- Klassenmaterial
- Verpflegung
- Unterkunft
- Wäscherei
- Außerschulische Aktivitäten
Diese Leistungen sind nicht in der Schulgebühr enthalten
- Uniform
- Nachhilfeunterricht
- Privater Musikunterricht
- Taschengeld
Offene Fragen zu Internaten in England?
Wie teuer ist ein englisches Internat?
Die Schulgebühren für ein Auslandsjahr in England belaufen sich auf ca. 27.600 bis 42.000 Pfund (30.000 bis 47.000 Euro).
Alles weitere zu den Kosten englischer Internate.
Mit unserer Hilfe finden Sie eine Internatsschule, welche finanziell in Ihren Rahmen passt. Schließlich kann die Differenz für ein Auslandsjahr in England zwischen zwei Schulen bis zu 14.400 Pfund betragen. So sind häufig Internate in ländlichen Regionen günstiger.
Wie viel kostet ein „Term“ an einem englischen Internat?
Die Gebühren für ein „Term“ betragen je nach Internat zwischen 9.200 und 14.000 Pfund (10.000 bis 15.600 Euro). Durchschnittlich betragen die Kosten ca. 11.400 Pfund pro Term.
Ist ein Internatsaufenthalt auch für 3 oder sechs 6 Monate möglich?
Bei einer „Stippvisite“ absolviert Ihr Kind nicht das gesamte Auslandsjahr an einem englischen Internat, sondern nur einen oder zwei Terms. Jedoch bietet nicht jedes Internat diese kurze Aufenthaltsform (short term stay) an. Wir kennen die entsprechenden Internatsschulen und freuen uns, Sie hierzu beraten zu können.
Eine weitere Möglichkeit, in das Internatsleben hineinzuschnuppern, ist das „Summer School England“-Programm, ein Sprachkurs in den Sommer- oder Osterferien. Summer School-Aufenthalte an britischen Internaten sind etwas günstiger als Trimester-Aufenthalte.
Ist eine Bewerbung auch kurzfristig möglich?
Viele unserer Partnerinternate haben für von uns vermittelte Schüler kurzfristig Internatsplätze frei. Erfreulicherweise ist sogar noch eine Bewerbung zwei Wochen vor Schulbeginn möglich.
Werden Schulnoten eines englischen Internates in Deutschland angerechnet?
Sofern der Auslandsaufenthalt Ihres Kindes korrekt organisiert wurde, werden die Noten an der Schule in Deutschland angerechnet. Es empfiehlt sich, im Vorwege mit der deutschen Schule zu sprechen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung bei diesem Prozess.
So kann Ihr Kind sich das Auslandsjahr in Deutschland anrechnen lassen, ohne die Klassenstufe wiederholen zu müssen.
Was sind die Vorteile eines Aufenthaltes an einem englischen Internat?
Die wichtigsten Aspekte:
– Motivierte und kompetente Lehrer
– Verbesserung der englischen Sprachkenntnisse
– Förderung individueller Stärken
– Knüpfen wichtiger Kontakte
– Vermittlung von traditionellen Werten
– Förderung der Selbstständigkeit
– Kleine Klassen
– Interkulturelle Kompetenz
Gibt es Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Reiten an britischen Privatschulen?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Auch das Reiten gehört dazu. Viele Internate können mit hochkarätigen Reitzentren glänzen. So zum Beispiel auch die Stonar School. Gerne beraten wir Sie zu Reitinternaten oder weiteren Aktivitäten. Kontaktieren sie uns einfach.
Gibt es Erfahrungen zu Internaten in England?
Wir haben einiges an Erfahrungen über englische Privatschulen auf dieser Seite zusammengetragen von der Sie profitieren werden. Für weitere Informationen vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch mit uns!
Wann werden die Internatsgebühren bezahlt?
In der Regel wird die Gebühr vor Schulbeginn entrichtet. Einige Wochen zuvor erhalten Sie eine Rechnung der Schule.
Erhöhen sich die Schulgebühren von Jahr zu Jahr?
Eine Erhöhung der Gebühren um zwei bis vier Prozent pro Jahr ist üblich. Dies wird Ihnen als Eltern so früh wie möglich mitgeteilt. Gründe für höhere Beitragskosten sind die steigenden Preise von Schulausstattung und Lebensmitteln.
Wie finden Sie unter der Vielzahl englischer Internate das richtige für Ihre Kind?
Lassen Sie sich von der Akademis-Internatsberatung helfen!
Wir sind die Schnittstelle zwischen Ihrer Familie und den englischen Privatschulen. Wir wissen, welches Internat zur Persönlichkeit Ihres Kindes passt und führen Sie einfühlsam durch den gesamten Findungs- und Bewerbungsprozess.
Wir können es uns leisten, nur die besten, englischen Internate in unserem Portefolio zu führen, denn die Privatschulen sind genau wie Sie daran interessiert, die richtigen Kinder für ihre Einrichtungen zu finden, und arbeiten gern mit unserer Vermittlungsagentur zusammen.
Für weitere Informationen vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch mit uns!
Sind die Studiengebühren steuerlich absetzbar?
Gemäß dem deutschen Bundesfinanzhof sind 30 Prozent des Schulgelds für den Besuch einer Privatschule im Vereinigten Königreich steuerlich absetzbar – maximal zu 5.000 Euro pro Jahr. Die Schule muss sich nicht in Deutschland befinden. Zusätzliche Informationen finden Sie hier.
Welche Auswirkungen hat der Brexit auf einen Internatsaufenthalt in England oder Großbritannien?
Trotz des Brexits können unsere Schüler selbstverständlich weiterhin problemlos englische Privatschulen besuchen. Abhängig von der Aufenthaltsdauer Ihres Kindes, kann ab dem 01. Januar 2021 ein Visum für die Einreise von Nöten sein. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem konkreten Fall.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie zudem gerne bei der Beantragung Ihres Visums. Es handelt es sich hierbei zumeist um eine einfache Formalie. Auch die britischen Premium-Internate besitzen jahrzehntelange Erfahrung mit Visaanträgen, da ihre Schüler traditionell aus der ganzen Welt stammen (Asien, Amerika, etc.).
Internat England – der Bewerbungsprozess
Jedes Internat hat seine eigenen Aufnahmekriterien. An einigen ist das erfolgreiche Absolvieren eines Aufnahmetests notwendig.
Es werden mathematische und sprachliche Kenntnisse geprüft. Selbstverständlich unterstützen wir Sie und Ihr Kind bei der Vorbereitung auf die Tests und besprechen mit Ihnen die Prüf-Inhalte.
Andere Internatsschulen sehen keine Aufnahmetests vor, sondern möchten Ihr Kind in einem Gespräch kennenlernen. Üblich ist eine Unterhaltung via Skype.
Auch bei der Vorbereitung hierfür stehen wir Ihnen als kompetenter Berater zur Seite, und Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.
Bewerbungszeitpunkt für englische Internate
Die Vorlaufzeit für Bewerbungen variiert stark. Einige Internatsschulen haben eine Bewerbungsvorlaufzeit von ein bis eineinhalb Jahren. Andere sind bis kurz vor dem Semesterstart flexibel mit der Aufnahme neuer Schüler. Hier ist es sogar möglich, sich wenige Wochen vor dem Schulstart zu bewerben.
Kontaktieren Sie uns – wir besprechen die Möglichkeiten gemeinsam und vertrauensvoll.
Dauer eines Aufenthalts an einem Internat in England
Viele Internate in England sehen einen Mindestaufenthalt von einem Auslandsjahr bzw. drei Terms vor. Einige Privatschulen bieten aber auch einen Aufenthalt von einem bzw. zwei Terms an. Für das Ablegen des englischen Abiturs (A-Levels bzw. IB) oder des Realabschlusses (GSCE) ist ein Aufenthalt von zwei Jahren unabdingbar.
Internat England & Freizeitaktivitäten
Sportliche Aktivitäten in englischen Internaten
Im Gegensatz zu deutschen Schulen bieten englische Internatsschulen ihren Schülern ein breites Sportprogramm an. Für alle Kinder wunderbar: Sie können sich ihre Lieblingssportarten selber aussuchen!
Somit tragen Privatschulen in England dazu bei, dass niemand aufgrund seiner individuellen sportlichen Leistung ausgegrenzt wird. Unterschiedliche Leistungsstufen ermöglichen den Schülern, ohne besonderen Leistungsdruck ihre sportlichen Fähigkeiten zu entfalten.
Überblick über einige Sportarten:
Mannschaftssportarten: Cricket, Rugby, Fußball, Tanzen, Hockey, Lacrosse, Basketball, Baseball, Volleyball, Wasserball, Segeln, Kajak, Rudern, etc.
Einzelsportarten: Tennis, Reiten, Schwimmen, Schach, Golf, Leichtathletik, Badminton, Triathlon, Fechten, Radfahren, Mountainbiking, Tischtennis, Kampfsportarten, etc.
Reiten an englischen Internaten: In unserem Artikel über das Reiten in Internaten finden Sie ausführliche Informationen hierzu.
Künstlerische Aktivitäten in englischen Internaten
Englische Internate ermöglichen ihren Schülern eine breite musische Ausbildung. Aufgrund der hohen Studiengebühren können die Privatschulen bestqualifizierte Musiklehrer beschäftigen. So bleibt genug Zeit für eine intensive Betreuung eines jeden Schülers. Viele Schulen bieten den Schülern das Erlernen von bis zu drei Instrumenten im Regelunterricht an.
Das Spielen eines Instruments ist natürlich keine Pflicht.
Überblick über einige künstlerische Kurse:
- Musikunterricht: Piano, Cello, Geige, Violine, Harfe, Schlagzeug, etc.
- Gesangsunterricht
- Theaterunterricht
- Schauspielunterricht
- Malen
- Designen
- Filmschnitt
- Architektur & 3D-Design
- Fotografie
- und vieles mehr
Zahlen & Fakten: Privatschulen England
Insgesamt haben nur 7 Prozent der Engländer eine Privatschule besucht. Spitzenpositionen in britischen Konzernen werden jedoch zu einem Großteil von ehemaligen Internatsschülern eingenommen. Des Weiteren sind über 76 Prozent der höchsten Richter in England ehemalige Schüler eines Internats.
Wir illustrieren Ihnen das an weiteren Professionen. Der Prozentsatz ehemaliger Internatsschüler beträgt:
- 53 % bei den Diplomaten
- 55 % bei den Staatssekretäre
- 48 % bei den angesehensten Rechtsanwälten (weitere Details finden Sie hier)
- 45 % bei den hohen Beamten
- 43 % bei den Journalisten
Gerne finden Sie hier weitere Informationen.
Privatschulen England: Vorteile eines privaten Schüleraustausches
Privatschulen in England sind bestens mit englischen Elite-Universitäten vernetzt. Die große Mehrheit der Schüler an einer englischen Privatschule studiert nach dem Abitur an einer der führenden Universitäten in Großbritannien (Russel Group). Das ist der Verbund der 24 angesehensten Universitäten im Vereinigten Königreich.
5 Prozent aller Schüler einer Privatschule in England studieren im Anschluss in Oxford oder Cambridge (Oxbridge). An öffentlichen Schulen beträgt die Quote hingegen nur 1 Prozent. Auch an Universitäten der Russel Group sind ehemalige Internatsschüler überproportional vertreten. Über 38 Prozent werden nach dem englischem Abitur Studenten einer Russel Group-Universität. Die Quote von Schülern einer öffentlichen Schule beträgt hingegen nur 11 Prozent.
Nicht ohne Grund investieren englische Familien der Mittelklasse mehrere tausende Pfund pro Jahr in die Bildung Ihrer Sprösslinge. Gerne finden Sie hier weitere Vorteile von englischen Internaten.
Wochenendausflüge in den Internaten in England
An den Wochenenden wird den Internatsschülern viel geboten. An Samstagen können sie an zusätzlichem Unterricht teilnehmen und nachmittags sportlichen Aktivitäten nachgehen.
Sonntags finden oft organisierte Ausflüge statt. Zu diesen zählen Ausflüge in Freizeitparks, Kinobesuche, Shoppingtouren, Kanufahrten, Go-Kart fahren oder Paintball spielen.
Ihr Sprössling wird nicht allein gelassen, findet so schnell Kontakt zu seinen Mitschülern und ist vom ersten Tag an perfekt integriert.
Elite Internat England: Ein Überblick
England ist das Paradeland der Elite-Internate. Was zeichnet diese gegenüber anderen aus?
In England reicht die Notenskala von A bis F. Die Note A ist die beste. Elite-Schulen in England werden anhand der durchschnittlichen Abiturnote identifiziert, welche dort erzielt wird. Englische Elite-Schulen weisen in der Regel einen Anteil der Note A von über 80 Prozent auf.
Ein weiterer Faktor ist der „Oxbridge“ Anteil. Hierunter versteht man den Anteil der Schüler, die nach dem Abitur die Universität Cambridge oder Oxford besuchen. Üblicherweise liegt der Oxbridge-Wert eines Elite-Internats in England bei über 10 Prozent. An öffentlichen Schulen beträgt der Wert nur 1 Prozent.
Natürlich ist auch die Geschichte von besonderer Bedeutung. So spielt es in Großbritannien eine große Rolle, welche prominenten Personen ein Internat oder eine Privatschule besucht haben. Prinz Harry gilt beispielsweise als einer der bekanntesten, ehemaligen Schüler des Eton Colleges.
Wir können Ihrem Kind auf dem Weg ins eines der besten Internate Englands helfen! Fragen Sie uns, wenn Sie mehr wissen möchten.
Boarding Houses & Boarding Schools
Internationale wie britische Schüler übernachten zusammen in sogenannten „Boarding Houses“. Das sind Unterkünfte auf dem Schulgelände. Häufig leben über 20 Schüler in einem Boarding House.
Um sie optimal zu betreuen, wohnt in der Regel der sogenannte „Housemaster“ mit seiner Familie im gleichen Gebäude. Dieser ist ständiger Ansprechpartner für „seine“ Schüler, kümmert sich um große und kleine Wehwehchen, organisiert Film- oder Spieleabende und fungiert als Vertrauensperson.
Da die Boarding Houses nach Geschlechtern getrennt sind, ist der Housemaster bei Jungen häufig ein Mann und bei Mädchen immer eine Frau.
Die Zimmer werden „Dorms“ genannt, meistens leben zwei Schüler in einem Zimmer. Bei jüngeren Schülern teilen sich in der Regel über drei Schüler ein Dorm. Einige Boarding Schools bieten aber auch Einzelzimmer an.
Standorte von Internaten in England
Die meisten privaten, englischen Lehranstalten befinden sich im ländlichen Teil Englands. Zu den Großstadt-Internaten weisen sie diese Unterschiede auf:
- In englischen Metropolen werden die Kinder in der Regel von ihren Eltern nach dem Unterricht abgeholt. An ländlichen Privatschulen übernachtet ein Großteil der Schüler mindestens von Montag bis Freitag im Internat. Dadurch können deutsche Internatsschüler tiefere Freundschaften mit englischen Schulkameraden schließen.
- Ländlich gelegene Eliteschulen sind häufig etwas preiswerter als Schulen in englischen Großstädten.
- Die Anfahrt ist länger, da häufig vom Flughafen aus ein Mietwagen genommen werden muss. Einige Schulen bieten auch Transportleistungen an.
- Internate in London gehören im Durchschnitt zu den teuersten Internatsschulen Englands.
Bei der Entscheidung, wo Sie sich um einen Internatsplatz für Ihr Kind bewerben sollen, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung sehr gern zur Seite. Nehmen Sie Kontakt auf, wir beraten Sie sehr gern!
Kostenlose Probetage an einem Internat in England
Unsere hervorragenden Beziehungen ermöglichen Ihnen nicht nur kostenlose Internatsbesichtigungen. Wir bieten Ihrem Nachwuchs außerdem die Möglichkeit, zwei Tage lang kostenlos am Internatsleben mit der potenziell künftigen Klasse teilzunehmen. An diesen Schnuppertagen kann Ihr Kind Mitschüler kennenlernen, am Unterricht teilnehmen und mit allen gemeinsam in der Schulkantine speisen. Kostenlos und unverbindlich.
Das ist eine einzigartige Möglichkeit, das Internatsleben an sich, wie auch die Privatschule in England kennenzulernen!
Selbstverständlich wird Ihr Kind während dieser beiden Tage von den Lehrern und ausgewählten, verantwortungsbewussten Mitschülern behütet. Auf diese Weise kann sich Ihr Nachwuchs von Anfang an leicht in den Klassenrhythmus integrieren. Damit es auch abends spannend bleibt, wird sich Ihr Kind das Zimmer mit Klassenkameraden in einem „Boarding House“ teilen.
Internat England: Findungsprozess und Bewerbungsablauf
Wir als Vermittlungsagentur für englische Internate begleiten Sie als kundiger Führer durch den schier unüberschaubaren Markt.
Wir helfen Ihnen dabei, die passende Internatsschule in England für Ihren Nachwuchs zu finden. Als neutraler Berater stehen wir Ihnen bis zum Ende des Bewerbungsprozesses zur Seite. Wir unterstützen Sie nicht nur fachlich versiert, sondern auch menschlich und einfühlsam.
Fazit: Aufenthalte an englischen Internaten
Sie wollen die beste Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ihres Kindes schaffen, ihm für eine spätere Karriere alles Wichtige mit auf den Weg geben?
Dann darf natürlich Sprachkompetenz in Englisch nicht fehlen. Spielend leicht wird Ihr Kind englisch an britischen Privatschulen und Internaten lernen, vor allem im zwanglosen Austausch mit seinen Mitschülern und Freunden.
Das richtige, englische Internat für Ihr Kind ist jenes, das über die Sprachvermittlung hinaus die ureigenen Anlagen Ihrer Tochter, Ihres Sohnes optimal fördert und Ihrem Nachwuchs die Werte vermittelt, die Sie ihm mit auf den Weg geben wollen.
Internate in England unterscheiden sich stark voneinander. Sie als Eltern können angesichts von rund 2000 Einrichtungen auf der britischen Insel schnell den Überblick verlieren.
Wir von der Akademis Internatsberatung können Ihr Kompass und Ihr kundiger Begleiter sein. Wir unterstützen Sie mit unserem Knowhow und unserer Erfahrung bestmöglich und finden das passende Internat für das Kind, das Sie lieben.
In unserem Portfolio finden Sie nur die Crème de la Crème der englischen Internate!
Wir freuen uns schon darauf, Sie persönlich kennenlernen zu dürfen!
Englische Internate: Einige unserer Partnerschulen
- Malvern College
- Lancing School
- Haileybury
- The Leys School
- Royal Hospital School
- St. Leonards School
- Millfield School
- Stonar School
- Sutton Vallence School
- Clayesmore School
- Oswestry School
- Culford School
- Bedstone College
- Mill Hill School
- Sedbergh School
- Pocklington School
- Bedes School
- Framlingham College
- Prior Park College
- Shiplake College
- Ellesmere College
- Plymouth College
- Buckswood School
- Kent College Canterbury
- Bromsgrove School
- Stonyhurst College
- Felsted School
- King Edwards Witley School
- Gordonstoun School
- Hurtwood House
- Barnhard Castle School
- Worksop College
- Loretto School
- Wells Cathedral School
- St. Clares College Oxford
- Dover College
- Strathallan School
- Queen Ethelburgas College
- St. Peters School
- Oakham School
- CATS College
- Wycliffe College
- Windermere School
- Bedford School
- St. Edmunds School
- Brighton College
- Worth School
- Fettes College
- King’s Bruton
- Mount Kelly School
- Dean Close School
- Gresham School
- Cardiff Sixth Form College
- Pangbourne College
- Roedean School
- Ackworth School
- Giggleswick School
- Repton School
- Box Hill School
- Trinity School
- Lomond School
- Rendcomb College
- Royal Russel School
- Glenalmond College
- Truro School
- Downside School
- Rossall School
- Sidcot School
- Scarborough College
- Monkton Combe School
- Taunton School
- Warminster School
- Abbotsholme Staffordshire
- Shrewsbury School

Malvern College
Mehr erfahren

Lancing College
Mehr erfahren

Haileybury
Mehr erfahren

Shrewsbury School
Mehr erfahren

The Leys School
Mehr erfahren

Royal Hospital School
Mehr erfahren

St Leonards School
Mehr erfahren

Millfield School
Mehr erfahren

Stonar School
Mehr erfahren

Sutton Valence School
Mehr erfahren

Clayesmore School
Mehr erfahren

Oswestry School
Mehr erfahren

Culford School
Mehr erfahren

Bedstone College
Mehr erfahren

Mill Hill School
Mehr erfahren

Sedbergh School
Mehr erfahren

Pocklington School
Mehr erfahren

Bede’s School
Mehr erfahren

Framlingham College
Mehr erfahren

Prior Park College
Mehr erfahren

Shiplake College
Mehr erfahren

Ellesmere College
Mehr erfahren

Plymouth College
Mehr erfahren

Buckswood School
Mehr erfahren

Kent College Canterbury
Mehr erfahren

Bromsgrove School
Mehr erfahren

Stonyhurst College
Mehr erfahren

Felsted School
Mehr erfahren

King Edward’s Witley School
Mehr erfahren

Gordonstoun School
Mehr erfahren

Hurtwood House
Mehr erfahren

Barnard Castle School
Mehr erfahren

Worksop College
Mehr erfahren

Loretto School
Mehr erfahren

Wells Cathedral School
Mehr erfahren

St Clare’s College Oxford
Mehr erfahren

Dover College
Mehr erfahren

Strathallan School
Mehr erfahren

Queen Ethelburga’s College
Mehr erfahren

St Peter’s School York
Mehr erfahren

Oakham School
Mehr erfahren

CATS College London, Canterbury und Cambridge
Mehr erfahren

Wycliffe College
Mehr erfahren

Windermere School
Mehr erfahren

Bedford School
Mehr erfahren

St Edmund’s School Canterbury
Mehr erfahren

Brighton College
Mehr erfahren

Worth School
Mehr erfahren

Fettes College
Mehr erfahren

King’s Bruton
Mehr erfahren

Mount Kelly School
Mehr erfahren

Dean Close School
Mehr erfahren

Gresham School
Mehr erfahren

Cardiff Sixth Form College
Mehr erfahren

Pangbourne College
Mehr erfahren

Roedean School
Mehr erfahren

Ackworth School
Mehr erfahren

Giggleswick School
Mehr erfahren

Repton School
Mehr erfahren

Box Hill School
Mehr erfahren

Trinity School
Mehr erfahren

Lomond School
Mehr erfahren

Rendcomb College
Mehr erfahren

Royal Russell School
Mehr erfahren

Glenalmond College
Mehr erfahren

Truro School
Mehr erfahren

Downside School
Mehr erfahren

Rossall School
Mehr erfahren

Sidcot School
Mehr erfahren

Scarborough College
Mehr erfahren

Monkton Combe School
Mehr erfahren

Taunton School
Mehr erfahren

Warminster School
Mehr erfahren

Abbotsholme Staffordshire
Mehr erfahren