Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir weiterhin an Internate in Großbritannien vermitteln.
Für das Jahr 2021/22 und 2022/23 ist unser Kontingent an Internatsplätzen in Deutschland derzeit leider ausgeschöpft.
Uns ist es ein großes Anliegen, auf jeden Schüler individuell und persönlich in der Beratung eingehen zu können. Um diese Qualität aufrecht zu erhalten, nehmen wir nur eine gewisse Anzahl an Schülern für nationale Aufenthalte auf. Daher ist uns leider nicht möglich, weitere Interessenten für deutsche Internate zu beraten.
Zu Internaten in Großbritannien beraten wir Sie selbstverständlich weiterhin gerne. Unsere Internatsberatung ist auf Internate im Vereinigten Königreich spezialisiert. Für die beliebten UK-Internate nehmen wir daher gerne weitere Schüler auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Die Vielfalt erstklassiger Internate in Deutschland ist erstaunlich. Von der Nordsee bis nach Bayern existieren in den meisten Bundesländern hochkarätige Internate, jeweils mit ganz eigenen Charakter.
Dieser ergibt sich aus der langen Erziehungstradition, der Lage und den Schwerpunkten, welche die einzelnen Premium-Internate in Deutschland setzen. Über die Hälfte von ihnen liegt ländlich, damit sicher, fern von großstädtischen Ablenkungen und mit sehr viel Platz. In der Nähe von Metropolen haben wiederum andere Privatschulen ihren eigenen Bildungskosmos geformt.
Alle Premium-Internate in Deutschlend eint, dass sie sowohl die akademische Leistung als auch das persönliche Wachstum der ihnen anvertrauten jungen Menschen fördern. Ihre Mittel sind modernste Pädagogik, State-of-the-Art-Lehreinrichtungen, ganzheitliche Erziehung und fantastische Freizeitmöglichkeiten.
Der Aufenthalt in einem Internat ist kostenintensiv, jedoch definitiv eine Investition in die Zukunft jedes Kindes, denn bessere Bedingungen zum Lernen und Wachsen finden sich nirgendwo im öffentlichen Schulsystem. Bis zu 5.000 Euro pro Jahr können steuerlich abgesetzt werden.
Das wertvolle Fundament, das den Zöglingen in einem dieser Internate in Deutschland akademisch und persönlich mitgegeben wird, bringt die führenden Kräfte von Morgen hervor, sei es in der Wirtschaft, in der Politik, Kunst oder im Sport. Lebenlang fühlen sich die Absolventen mit ihrer „alten Schule“ herzlich verbunden. Sie profitieren von ihrem Netzwerk und den intensiven Freundschaften, die sie dort geknüpft haben.
Überblick über Internate in Deutschland

Schwerpunkte deutscher Internate
Viele Premium Internate setzen unterschiedliche Schwerpunkte. So finden sich in der deutschen Internatslandschaft folgende Privatschulen wieder:
- Internate mit einer besonderen akademischen Förderung
- Internate für Kinder mit unterschiedlichsten Lernschwierigkeiten (Motivationsprobleme, Internate für schwererziehbare Kinder, etc.)
- Hochbegabten internate
- Internate für sportliche Talente (Sportinternate, Reitinternate, Fußball Internate)
- Wirtschaftlich orientierte Internate
- Religiöse Internate
- Mädcheninternate
- Internate für musische Begabungen
Der Internatsalltag ist durchstrukturiert, und es gibt klare Regeln. Aber innerhalb dieses Rahmens eröffnet sich den jungen Menschen ein Paradies der Bildung, intensiver Erfahrungen und sagenhafter Freizeitmöglichkeiten.
Oft sind die Schüler davon begeistert, dass der fortschrittliche Internatsunterricht von digitalen Medien bestimmt wird. Sie kennen das Problem: An öffentlichen Schulen gibt es häufig nicht einmal stabiles WLAN.

Internat Deutschland: Die Beziehung zum Lehrpersonal ist sehr persönlich
Die hochmotivierten Lehrer verbringen viel Zeit mit ihren Schülern. Wegen der kleinen Klassen kennen sie jeden Zögling ganz genau und können auf seine Persönlichkeit eingehen. Oft leben sie mit ihren Familien auf dem Campus. Das schafft auch für den Schüler Verbindlichkeit: Für „seine“ Lehrer und Lehrerinnen lernt er gern.
Manche Schüler, die in öffentlichen Schulen unterzugehen drohten, entfalten auf dem geschützten Internatscampus, ermuntert von der fürsorglichen Gemeinschaft, einen Ehrgeiz, der ihnen niemand zugetraut hätte.
Internat Deutschland Kosten
Die Kosten deutscher Internate differieren sehr. Sie werden individuell von der jeweiligen Schule festgelegt.
Renommierte Internate Deutschlands erheben in der Regel eine Schulgebühr zwischen 1.800 und 3.700 Euro monatlich.
Gut zu wissen: Bis zu 5.000 Euro pro Jahr können steuerlich abgesetzt werden.
Im Deutschen Schulsystem gliedert sich das Schuljahr in zwei Halbjahre. Pro Halbjahr liegen die Kosten zwischen 10.800 und 22.200 Euro.
Somit beträgt die Schulgebühr pro Schuljahr zwischen 21.600 und 44.400 Euro.
Die Schulgelder für unsere hochklassigen Partner-Internate beginnen bei 1.600€ im Monat und kosten im Durchschnitt 2.600 Euro. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass dies für manche Familien leider außerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt. Bedauerlicherweise sind wir nicht in der Lage, Sie hier finanziell zu unterstützen.
Diese Leistungen sind in den Schulgebühren enthalten
- Unterrichtskosten
- Schulmaterial
- Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
- Unterkunft
- Verpflegung
Diese Leistungen sind nicht in der Schulgebühr enthalten
- Aufnahmegebühr
- Kaution
- Schulkleidung
- Nachhilfe/ Förderunterricht
- Instrumentalunterricht
- Schulreisen
- Taschengeld

Elite-Internat Deutschland
Im Gegensatz zu England ist die Auswahl an Premium-Internaten in Deutschland überschaubar. Doch die erzieherische Absicht dieser Internate ist gleichermaßen umfassend und hochwertig:
Elite-Internate in Deutschland möchten die Führungspersönlichkeiten von morgen entwickeln. Das gilt keineswegs nur für Wirtschaft und Politik, sondern auch für Wissenschaft, Zukunftstechnologien, Kunst, Musik und natürlich Sport.
Moderne Elite-Internate in Deutschland nehmen die ganze Persönlichkeit ihrer Schüler in den Blick. Nicht nur im Unterricht, sondern auch nachmittags, abends und am Wochenende formen und lenken sie die ihnen anvertrauten jungen Leute individuell. Diese sollen zur besten Version ihrer selbst werden, dabei zeitlose Werte verinnerlichen und neugierig den Herausforderungen unserer sich schnell drehenden Welt entgegentreten können.
Elite-Internat Deutschland: Welche zeitlosen Werte werden den Schülern vermittelt?
- Selbstdisziplin
- Eigeninitiative
- Führungsfähigkeit
- Lust an Leistung
- Stärke im Umgang mit Niederlagen
- Soziales Gewissen
- Verantwortungsbewusstsein
- Sinn für Gemeinschaft
- Kreativität
Wie erreichen Premium-Internate, dass ihre Schüler überdurchschnittlich erfolgreich sind?
Überschaubare, sichere Bildungswelt
Viele erstklassige Internate schaffen eine kleine Bildungswelt, in der sich ein Schüler sicher und aufgehoben bewegen kann. So sitzt die international und reformpädagogisch ausgerichtete Privatschule Birklehof in einem Schloss auf einem Hügel im Schwarzwald. Schloss Torgelow, ein weiteres, ausgezeichnetes Internatsgymnasium ist umrahmt von Wald, Feldern und Seen.
Sehr kleine Schulklassen
In Schulklassen von höchstens 12 Kindern spielt jeder Schüler eine wichtige Rolle, keiner geht unter. Das Internat Louisenlund an der Ostsee, hat zum Beispiel ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1 zu 6.

Individuelle Betreuung
Viele Lehrer leben auf dem Campus, und sind auch während der Hausaufgaben für ihre Schüler ansprechbar. Die fortschrittlichen pädagogischen Konzepte zielen darauf, die jungen Persönlichkeiten ihre ureigenen Wege des Lernens finden zu lassen. Unter diesem wachsamen und fürsorglichen Schirm blühte schon manches ungeahnte Talent auf.
State-of-the-Art-Lehreinrichtungen
Manche Universität würde sich die Finger lecken, sähe sie, wie erstklassige Elite-Internate in Deutschland ausgestattet sind. Ob Chemie-Labors, Sportstätten, Medientechnologie, Musikräume – hier finden Kinder absolut alles, was sie brauchen, um zukunftsorientiert zu lernen.
Bestes Beispiel ist das Internat Landheim Ammersee: Jugendliche ab 15 können hier mit einem der modernsten Traditionssegler, dem Dreimaster Thor Heyerdahl, auf eine mehrmonatige Weltreise gehen, selbstverständlich mit Online-Unterricht.
Zahllose Freizeitaktivitäten weiten den Horizont
Schüler in Premium-Internaten in Deutschland sollen zwar akademisch Leistung bringen, aber keine „Fachidioten“ werden. Deshalb bieten diese Privatschulen eine Fülle von Inspirationen an, sich nachmittags und am Wochenende auch in anderen Bereichen auszuprobieren. Diese „Gilden“ gehen bei Bienenzucht los und endet noch längst nicht bei Robotics.

Außerordentlich engagierte seelische Fürsorge
Ein Schüler in einem Elite-Internat lebt in einem dichtgesponnenen Netz an Aufmerksamkeit. Ein persönlicher Tutor begleitet ihn durch den Schulalltag, bespricht seine Sorgen, freut sich über seine Erfolge, gibt ihm Rat und Rückendeckung.
Gesundes Umfeld für persönliches Wachstum
In den Internatsküchen des bayerischen Internats Schloss Salem werden die Schüler mit vollwertiger Kost aus der Region versorgt. Außerdem sind diese viel an der frischen Luft, genießen den Zusammenhalt der Gemeinschaft und eine warmherzige, zugewandte Campus-Atmosphäre.
Sport spielt eine wesentliche Rolle
Kein gesunder Geist ohne einen beweglichen Körper. Die Sportanlagen der Premium-Institute scheuen keinen Vergleich. Alle erdenklichen Sportarten können auf höchstem Niveau ausgeübt werden. In Louisenlund führt zum Beispiel Segeln zum Abitur.

Elite-Internat Deutschland: Aufnahmekriterien
Bevor sich Familien für einen Internatsplatz entscheiden, möchte die Schule das Kind gern kennenlernen und einen Einstufungstest vornehmen. Oberstufenschüler müssen die deutsche Sprache sicher beherrschen. Dies gilt auch für Englisch, sofern das Internationale Abitur angestrebt wird.

Schüler und Schule müssen zueinander passen. Wir, die Akademis Internatsberatung helfen Ihnen, das richtige Internat für Ihr Kind zu finden. Kostenlos und engagiert begleiten wir Ihre Familie durch den Aufnahmeprozess und bleiben auch dann Ihr Ansprechpartner, wenn Ihr Kind längst glücklicher Internatsschüler ist.
Internat Deutschland: Wir beraten aktuell zu Internaten in folgenden Bundesländern
- Internat Baden-Württemberg
- Internat Bayern
- Internat Berlin
- Internat Brandenburg
- Internat Bremen
- Internat Hamburg
- Internat Hessen
- Internat Mecklenburg-Vorpommern
- Internat Niedersachsen
- Internat Nordrhein-Westfalen
- Internat Rheinland-Pfalz
- Internat Saarland
- Internat Sachsen
- Internat Sachsen-Anhalt
- Internat Schleswig-Holstein
- Internat Thüringen
Internat Deutschland: Unterschied zum öffentlichen Schulsystem
Deutsche Privatschulen haben mehr Geld als das öffentliche Schulsystem. Deswegen sind:
- Ihre Lehreinrichtungen moderner
- Die Lernmethoden fortschrittlicher
- Die Klassen kleiner
- Die Lehrer nicht frustriert, sondern hochmotiviert
- Die Erziehungsansätze ganzheitlich und wirken von früh bis spät.
Die führenden Internate in Deutschland unter den rund 250 Einrichtungen unterscheiden sich deutlich.
Jedes dieser Internate hat seinen ganz eigenen Charakter. Region und Landschaft, Religion, beziehungsweise das Credo, das die jeweilige Schule antreibt, bestimmen Geist und Atmosphäre auf dem Campus. Alle haben jedoch den gleichen Anspruch: Die Schüler bestmöglichst auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und verantwortungsbewusste Weltbürger aus ihnen zu machen.
Internat Deutschland: Alltag und Unterkünfte
In den Internatsunterkünften gründen sich enge Freundschaften. In ihren familiären Wohnhäusern werden die Schüler von erfahrenen, geschulten Hauseltern betreut. Zugleich gewöhnen sie sich daran, sich selbstständig zu organisieren. Gemeinschaftsräume sorgen dafür, dass die Schüler gemütliche Treffpunkte haben.
Teilweise kommen diese Kinder aus aller Welt und lernen hier, die Kultur des anderen zu respektieren. Weil sie von früh bis spät gemeinsam durch Dick und Dünn gehen, gründen sie enge Freundschaften, die oft ein Leben lang halten.
Während der Unterrichtszeit wird meist eine einheitliche Schulkleidung getragen, nachmittags darf es innerhalb bestimmter Grenzen legerer werden. In den meisten deutschen Internaten können die Schüler am Wochenende nach Hause zurückkehren.
Wer seinem Kind ein sicheres Fundament für die Zukunft mitgeben will, ist gut beraten, in einen Internatsaufenthalt zu investieren.

Doch eine Übersicht über die deutschen Premium-Internate ist schwer zu gewinnen. Welches genau eignet sich nun am besten für Ihr Kind?
Wir, die Akademis Internatsberatung, haben Erfahrung darin, Schüler an die Privatschulen zu vermitteln, die zu ihrer Persönlichkeit passen. In unserem Portfolio finden Sie nur die führenden Internate Deutschlands. Unsere Beratung ist eingehend, einfühlsam und kostet Sie nichts.
Überdies begleiten wir Sie durch den gesamten Anmelde- und Bewerbungsprozess.
Hier finden Sie Kurzporträts der führenden Internate Deutschlands. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gern.
Sportliche Aktivitäten an Internaten in Deutschland
Auf sportliche Betätigung legen nahezu alle Premium-Internate in Deutschland Wert.
Bewegung, körperliches Training, sportliche Wettbewerbe sind wesentliche Elemente der erstklassigen Internatserziehung. Dafür bieten die guten Privatschulen weitläufige, moderne Sportanlagen für Mannschaftsspieler, Athleten, Reiter (Reitinternat), Schwimmer und, und, und.
Spezielle Sportinternate schmieden in den unterschiedlichsten Disziplinen die Spitzensportler der Zukunft.

Sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern wird eine große Bandbreite außerschulischer Aktivitäten präsentiert. Sie können zwischen Mannschaftssportarten und Individualsportarten wählen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten sogar die Möglichkeit am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei den Mannschaftssportarten haben sie die Auswahl zwischen Basketball, Fußball, Hockey, Volleyball und vielem mehr.
Unter den Individualsportarten finden sich Aktivitäten wie Badminton, Fechten, Leichtathletik, Seekajak, Segeln und Triathlon. Auch hier gibt es viele Wettbewerbe, an denen die Schüler teilnehmen können. Sogar die Interessen der Wintersportbegeisterten Schüler werden hier abgedeckt. Diese können beispielsweise an der Arbeitsgemeinschaft „Skifahren“ teilnehmen.
Schülerinnen und Schüler, die sich für die Selbstverteidigung interessieren, können auch dieser Leidenschaft nachgehen.
In der Selbstverteidigung entwickeln sie Teamgeist, Disziplin und Fairness. Sie lernen ihren Körper noch besser kennen. Ihr Selbstbewusstsein, ihr Durchhaltevermögen und ihre Konzentrationsfähigkeit werden enorm gestärkt. Kurse wie Kickboxen, Karate und Taekwondo werden angeboten.
Auch hier erhalten sie die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen und ihren Horizont zu erweitern.
Internate Deutschland: Freizeitaktivitäten
Nach Unterrichtsschluss setzt sich die ganzheitliche Erziehung fort
Auch außerhalb des Klassenzimmers ist ein Premium-Internat ein Ort des Lernens. Neue Horizonte sollen sich die Schüler durch „Begreifen“ erschließen. Expeditionen, Seminare, Projekte, Wettbewerbe und Betriebsbesichtigungen machen Wissen erfahrbar und setzen neue Impulse.
Die Schüler merken kaum, wie stark auch die außerschulischen Aktivitäten ihren Horizont erweitern und zu ihrem Persönlichkeitswachstum beitragen. Premium-Internate in Deutschland bieten nachmittags bis zu 50 Möglichkeiten an, sich zu engagieren, sich auszuprobieren, etwas zu erforschen, zu tanzen oder sich künstlerisch auszudrücken.

Außerschulische Aktivitäten können sein:
- Handwerkliche Tätigkeiten (KFZ, Holz, Modellbau)
- Eine Theaterproduktion
- Neueste Medientechnologie
- Kochen
- Wirtschaft
- Jura
- Vortrag eines Manga-Zeichners
- Selbstverteidigung
- Gemeinnütziges Engagement
- U. v. m.
Handwerkliche Tätigkeiten
Handwerklich Interessierte Schüler können sich auf diesem Gebiet weiterbilden und Tätigkeiten nachgehen, wie etwa dem Umgang mit Holz und Modellbau. Aber auch das Schmieden und die Beteiligung am Gartenbau und der Landwirtschaft können höchst interessante und fordernde Tätigkeiten darstellen.
Schülerinnen und Schüler, die ein gutes Auge für Design haben, können auch in der Hausgestaltung oder beim Aufbau des Bühnenbildes für ein Theaterstück helfen.
Darstellendes Spiel (Theater)
An den meisten Internaten Deutschlands gibt es eine Theaterproduktion. Schüler mit Vorlieben des Schauspiels können sich hier voll ausleben.
Gemeinsam wird an neuen Stücken gearbeitet, neue Ideen eingebracht und jeder Schüler miteinbezogen.
Aber auch künstlerisch begabte Schüler und Schülerinnen können sich hier engagieren und bei der Gestaltung des Bühnenbildes und der Requisiten mithelfen.
Am Ende des Halbjahres führen die Schüler ihr Stück vor der Schule auf und erhalten Anerkennung für ihren Fleiß und ihr Engagement.
Das Theaterspielen fördert die Kinder darin, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entfalten, aus sich rauszukommen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die Fantasie der Schüler wird angeregt und sie können ihre Emotionen über das Theater spielen ausrücken.

Kochen und Backen
Eine weitere außerschulische Aktivität, die nicht nur die Kreativität anregt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt, ist das Kochen und Backen.
Gemeinsam werden neue Rezepte ausprobiert und die Schülerinnen und Schüler können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es werden hauwirtschaftliche Fertigkeiten erworben, durch welche ihr Kind noch mehr an Selbstständigkeit gewinnt.
Die Schülerinnen und Schüler erlernen den sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln und bilden sich auf dem Gebiet der Ernährung weiter.

Akademische Aktivitäten – Internat Deuschland
Schülerparlament
Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit einer Teilnahme am „Model United Nations“. Hier agieren sie als Delegierte unterschiedlicher Länder, die in Ausschüssen der Vereinten Nationen vertreten sind. Sie informieren sich über bestimmte Themen und debattieren über weltpolitische Themen, die auf den Interessen des jeweiligen Landes beruhen. Dabei versetzen sie sich voll und ganz in die Rolle des zu vertretenden Landes und geben dessen Position möglichst realistisch wieder.
Je nachdem, welchem Ausschuss sie zugeordnet sind, können sie den VN Sicherheitsrat zu Wirschaftssanktionen beraten, oder auch Ideen zur globalen Umweltpolitik entwickeln.
Politikgilde
Politikinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich an dieser Gilde engagieren. Gemeinsam wird über Tagesaktuelle Themen diskutiert.
Gelegentlich erhalten sie sogar die Möglichkeit bekannte Politiker zu treffen. Persönlich können sie sich mit ihnen über spezifische Themen austauschen und Fragen stellen.
Auch Vorträge von Politikern werden an den jeweiligen Internaten angeboten. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, ihre Leidenschaft zur Politik vollständig auszuleben.
Debattierclub

Mitglieder des internatseigenen Debattierclubs treffen sich regelmäßig und führen gemeinsame Debatten durch. Der Debattierclub ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen kritischen Blick auf bestimmte Themenbereiche, die frei gewählt werden können. Es kann über die Politik, Gesellschaft oder Kultur debattiert werden.
Jeder Schüler hat eine feste Redezeit und es gibt klare Regeln.
Durch die Teilnahme am Debattierclub wird die Analyse- und Argumentationsfähigkeit der Schüler wird enorm gestärkt, genauso wie ihre rhetorischen Fähigkeiten.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit einer Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“, hier können sie die Kenntnisse, die sie sich im Debattierclub angeeignet haben, auch außerhalb des Internates unter Beweis stellen, bis hin zum Bundeswettbewerb.
Sprachen
Schülerinnen und Schüler, die eine neue Sprache erlernen wollen oder eine bereits erlernte festigen wollen, können hier teilnehmen.
Dabei wird ihnen eine große Auswahl an Sprachen zur Auswahl gestellt. Unter anderem Spanisch, Französisch, Japanisch, Mandarin, Russisch und viele mehr.
Jede erlernte Sprache ist eine enorme Bereicherung, die den Schülerinnen und Schüler ihr gesamtes Leben von Vorteil sein wird.
Durch das Erlernen einer neuen Sprache erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit andere Länder und Kulturen kennenzulernen, was sie noch weltoffener durchs Leben gehen lässt.
Den Schülerinnen und Schülern öffnen sich viele Türen, sie können später beispielsweise in einem internationalen Unternehmen tätig sein.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Neben all den außerschulischen Aktivitäten, wie Sport, Handwerk, Kochen und Co. Gibt es auch die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren.
Dies macht sich nicht nur sehr gut im Lebenslauf, sondern vermittelt den Schülern Werte und stärkt ihr Selbstbewusstsein.
Die Schülerinnen und Schüler können beispielsweise als Konfi- Assistent tätig sein. Hier begleiten sie eine Konfirmandengruppe bei ihren Aktivitäten und fungieren als Ansprechpartner.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich in der Seniorenbetreuung zu engagieren oder aber bei gemeinnützigen Programmen mitzuwirken.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten auch hier viele verschiedene Angebote, zwischen denen sie je nach Interesse und Belieben wählen können.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es ein Stipendium?
Die meisten Internate in Deutschland bieten Teilstipendien an. Allerdings ist die Anzahl dieser Stipendien leider sehr begrenzt.
Um eines dieser Teilstipendien zu erlangen sind sehr gute akademische Leistungen oder besondere Talente, beispielsweise im musischem, künstlerischem oder sportlichem Bereich Voraussetzung.
Das Schloss Salem beispielsweise bietet ein Teilstipendium in Höhe von 6.000 Euro jährlich an.
Sind die Schulgebühren steuerlich absetzbar?
Für den Besuch einer Privatschule in Deutschland sind laut Deutschem Bundesfinanzhof 30% des Schulgeldes steuerlich absetzbar- maximal 5.000 Euro pro Jahr.
Gut zu wissen: Unsere Internatsberatung ist komplett kostenlos für Sie.