Wer nach einem hervorragenden Musik- und Theaterangebot sucht, ist an der St. Edmund’s School Canterbury goldrichtig. In dieser warmen, positiven Gemeinschaft blüht jeder auf.
Die 1749 gegründete St Edmund’s School liegt im idyllischen Städtchen Canterbury etwa eine Stunde von London und der Grafschaft Kent entfernt.
Mit ihren ca. 560 Schülern ist sie eine Augenweide mit hauptsächlich britischen Schülern. In einem warmherzigen Umfeld wachsen junge Menschen zu verantwortungsvollen jungen Erwachsenen heran.
Besonders beeindrucken uns auch die kreativen Künste an dieser Schule. Das Musikdepartment ist stark. Doch St. Edmund’s fördert junge Menschen nicht nur in ihrer Kreativität, sondern vermittelt ihnen auch Werte wie Innovation, Zielstrebigkeit und Unabhängigkeit. Persönlichkeitsentwicklung und akademische Bildung gehen hier Hand in Hand, denn nur ein glücklicher, sorgloser Schüler kann Leistungen bringen.
Kurzübersicht
Schülerzahl: 560
Davon Internatsschüler: 105
Internationale Schüler: 8%
Abschlüsse: GCSEs und A-Levels
Internatsgebühren für die Oberstufe pro Term: £ 12.227
Die wichtigsten Sportangebote neben den traditionellen Mannschaftssportarten:
Jungen: Hockey, Football, Cricket, Basketball, Golf
Mädchen: Leichtathletik, Badminton, Netzball, Tennis, Golf
Nächstgelegene Flughäfen: Gatwick 1,2 Std Fahrt, Heathrow 1,5 Std Fahrt
https://www.stedmunds.org.uk/
Die Stärken im Überblick
musikalischer Schwerpunkt
Theater mit 450 Sitzplätzen
Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund
wunderschöne Lage in Kathedralstadt
Bilder der St Edmund’s School Canterbury
St Edmund’s School Canterbury im Detail
Musik und Theater
Die St Edmund‘s School ist für ihren musischen Schwerpunkt landesweit bekannt. Hier wurden schon Chorsänger des Canterbury Cathedral Chors ausgebildet. 20 Schüler sind bereits professionelle Musiker geworden. Das kann sich durchaus sehen lassen, finden wir. Ob Anfänger oder versierter Künstler – jeder Schüler kann hier kreativ gedeihen. Auch schauspielbegeisterte Schüler können in beliebig viele Rollen schlüpfen. Das Francis Musgrave Performing Arts Centre beinhaltet ein Theater mit 450 Sitzen, ein Aufnahmestudio, Übungsräume und einen Konzertsaal. Seit 2017 veranstaltet die Schule stolz ein jährliches öffentliches Festival, das Festival on the Hill, um die kreativen, jungen Künstler gebührend zu feiern. Unsere musikbegeisterten Schüler fühlen sich hier rundum wohl.
Einrichtungen
Die Schüler profitieren von einer einzigartigen Lage in der wunderschönen Universitätsstadt Canterbury. Im Hauptgebäude des ehrwürdigen Campus liegen die Klassenzimmer, der Speisesaal, die Bücherei und die Räume für Kunst, Design Technology und Naturwissenschaften. Gerade weil alle Schüler zusammen im Hauptgebäude wohnen, ist der Zusammenhalt an der St. Edmund’s besonders stark. Das wunderschöne Außengebäude hat uns bei unserer Besichtigung wahrlich beeindruckt.
Akademisch
Akademisch gibt es eine Vielzahl an Fächern, zwischen denen die Schüler wählen können, wie beispielsweise Politik, Geschichte, Kunst, Drama sowie natürlich verschiedene Sprachen, unter anderem Französisch, Spanisch oder Latein. Ein Alleinstellungsmerkmal stellt außerdem der Curiosity Shop dar: Die Schüler treffen hier auf externe Redner, die ihren jeweiligen Werdegang schildern und die Schüler ermuntern, neue Horizonte zu entdecken. Dabei sollen sie erkennen, was für ihre weitere Karriere entscheidend ist, und welche Chancen sie persönlich haben. Eine Besonderheit der Schule ist außerdem das Fach Personal, Social, Health and Economic Education. Der Fokus dieses Kurses liegt hier auf gesellschaftlichen Aspekten, die das Sozialleben und moralische Themen betreffen.
Sport und Freizeit
Uns begeistert auch das Sportangebot an der St Edmund‘s School. Jugendlichen stehen Sporthalle, Fitnessstudio, Fußballfeld, Golfübungsplatz, Tennisfelder, Schießstände und ein Swimmingpool zur Verfügung. Hockey und Fußball gehören dabei zu den Hauptsportarten. St Edmund’s hat beispielsweise gute Kontakte zum Chelsea Football Club sowie dem Canterbury Hockey Club. Die Schule ist zudem stolz darauf, leichtathletisches Potential zu entdecken. Viele Schüler nehmen auch an lokalen und nationalen Wettbewerben teil. Das Freizeitangebot ist vielfältig und reicht von Reiten, Schach oder Freiwilligenarbeit bis hin zu Outdoor-Aktivitäten, Tanzen und Debattieren. Auf Anfrage der Schüler werden stets neue Clubs gegründet, was wir richtig cool finden!
Bilder unserer Besichtigungen
Unsere Besichtigungen
Schon die Anfahrt zu dieser Schule war schlichtweg beeindruckend. Mit dem Auto fuhren wir zunächst durch die wunderschöne Stadt Canterbury. Nach ein paar Minuten ließ sich am Horizont erkennen, wie sich langsam das majestätische Gebäude erhob. Mit seinem großen, saftigen Rasen und der historischen Kapelle ist dieser Bau wirklich unverkennbar. Unser Freund, der Headmaster oder auch Schulleiter genannt, Mr. Edward O’Connor berichtete uns stolz in einem Interview von der Schule:
Kosten St. Edmund’s School
Die Kosten an der St. Edmund’s School belaufen sich pro Term auf 13.424 Pfund beziehungsweise 40.272 Pfund pro Schuljahr.
Das ist St. Edmund’s
So sehen uns unsere Kunden und Kundinnen
Jetzt kostenfrei beraten lassen und mehr über die St Edmund’s School Canterbury erfahren
Fazit St Edmund’s School Canterbury
Die St Edmunds School ist ein künstlerisch und musikalisch starkes Internat in wunderschöner Landschaft.
Sie ist jedoch bei weitem nicht das einzige Internat in Großbritannien, das hervorragende musikalische Angebote hat. Wir möchten Ihnen ans Herz legen sich zu weiteren englischen Internaten zu informieren. Kommen Sie für eine kostenlose Beratung gerne auf uns zu. Durch jahrelangen Kontakt mit den Schulen wissen wir um die jeweiligen Besonderheiten und können die Internate authentisch einschätzen.
Wir sind uns sicher, gemeinsam finden wir das richtige Internat für Ihr Kind. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Internat England Seite.
Profitieren Sie von
- Einem exklusiven Interview mit dem Schuldirektor Mr. O’Connor
- Stipendien – Einige unserer vermittelten Schüler bekamen ein Musikstipendium
- detaillierten Einblicken in den Schulalltag und das Internatsleben
- Unterstützung bei der Visa-Beantragung und Interviewvorbereitung
- unseren guten Beziehungen zum Admissions Office