Spiel, Satz und Sieg – die Roger Federers, Serena Williams und Iga Świąteks von morgen wachsen nicht zufällig heran. Sie trainieren an den besten Tennis-Internaten der Welt.
Wenn Spitzensport auf Schule trifft, entstehen Orte, an denen junge Talente nicht nur Bälle schlagen, sondern fürs Leben lernen. Ob Spanien, USA, Großbritannien, Schweiz oder Deutschland: Spezialisierte Akademien fördern den Nachwuchs mit erstklassigen Trainingsbedingungen, persönlicher Betreuung und schulischer Begleitung.
Dabei zählen nicht nur Aufschlag und Rückhand, sondern auch Atmosphäre, Schulpartnerschaften, Talentförderung und Turnierplanung. Manche Akademien haben die Klassenzimmer direkt auf dem Campus, andere arbeiten eng mit Schulen in der Nähe zusammen. Für viele junge Talente beginnt hier der Weg ins Profigeschäft.
Tennis-Internate in England
Aufschlagen im Land von Wimbledon – in Großbritannien schlägt das Herz des Tennissports. Wer hier ein Tennisinternat besucht, kombiniert erstklassiges Coaching mit traditioneller britischer Schulqualität. Sichtungstraining auf Top-Niveau, beste Kontakte zu renommierten Turnieren und eine lockere, professionelle Atmosphäre sorgen dafür, dass junge Talente hier ihren großen Traum leben können.
Culford School, Suffolk
Culford zählt zu den besten Tennisschulen im Land und wurde mehrfach von der Lawn Tennis Association ausgezeichnet. Elf Plätze stehen zur Verfügung, vier davon in der Halle. Das Training ist eng getaktet, ergänzt durch regelmäßige Trainingscamps in La Manga, Spanien – Sonne inklusive.

Bradfield College, Berkshire
Am Bradfield College dreht sich alles um Präzision und Weiterentwicklung. Techniktraining, Videoanalyse und eine durchdachte Turnierplanung gehören zum Alltag. Trainiert wird intensiv, vor allem auf den drei modernen Hallenplätzen, die auch im Winter konstant bespielt werden.
Bede’s School, East Sussex
Bei Bede’s geht es zur Sache. Bis zu 20 Stunden Tennistraining pro Woche sind hier normal. Die Schule hat eines der stärksten Programme Englands und begleitet ihre Schüler oft bis hin zu Sportstipendien in die USA. Wer hier trainiert, meint es ernst.
Millfield School, Somerset
Millfield ist eine feste Größe im britischen Sport. Viele spätere Profis haben hier angefangen. Der Anspruch ist hoch, die Förderung individuell. Tennis hat hier denselben Stellenwert wie andere große Sportarten.
Repton School, Derbyshire
Repton bringt Tradition und Zukunft zusammen. Schon 1887 gewann ein Schüler das Wimbledon-Turnier. Heute bietet die Schule 20 Plätze und arbeitet eng mit US-Colleges zusammen. Der Blick geht klar Richtung internationale Karriere.

Eastbourne College, East Sussex
Nur wenige Minuten von den Rasenplätzen des Eastbourne International entfernt, bietet das College ein intensives Tennisjahr. Das Training ist eng abgestimmt auf den Schulalltag, das Programm richtet sich ganz nach dem individuellen Leistungsstand.
Ellesmere College, Shropshire
Ellesmere bringt alles unter ein Dach: Tennisakademie, qualifizierte Coaches, gezieltes Fitnesstraining und zusätzliche Bausteine wie Mentaltraining oder Ernährungsberatung. Das Ziel ist klar: die jungen Talente fit machen für den nächsten Schritt.

Merchiston Castle School, Schottland
Merchiston wurde von der Lawn Tennis Association als beste britische Tennisschule ausgezeichnet. Das Coaching ist individuell, das Niveau hoch. Die Schule richtet sich an ehrgeizige Spieler, die nicht nur Spaß am Spiel haben, sondern wirklich vorankommen wollen.
Tennis-Internate in den USA
Die USA verfügen über eine ausgeprägte College-Sportkultur und bieten Tennis-Internate mit klarer Ausrichtung auf Leistungssport. Wer hier trainiert, hat häufig ein konkretes Ziel vor Augen: ein Tennisstipendium oder eine Profilaufbahn. Oft beginnt der Weg mit einem gezielten Sichtungstraining.
IMG Academy, Florida
Der Platzhirsch unter den Tennis-Internaten. Über 50 Plätze, herausragende Infrastruktur und eine lange Liste erfolgreicher Absolventen wie Andre Agassi oder Maria Sharapova sprechen für sich. Die Kosten bewegen sich je nach Programm zwischen 55.000 und 80.000 US-Dollar jährlich.

Saviano Tennis Academy, Florida
Nick Saviano weiß, wie man Profis formt. Über 50 Spielerinnen und Spieler hat er in seiner Karriere auf die Tour gebracht – darunter Grand-Slam-Champions und Top-10-Namen. Seine Academy setzt auf individuelle Programme, die sich genau an den Fähigkeiten und Zielen der Jugendlichen orientieren. Trainiert wird in kleinen Gruppen, eng begleitet von erfahrenen Coaches. Das Jahresprogramm beginnt bei etwa 30.500 US-Dollar.
Saddlebrook Preparatory School, Florida
Wer hier trainiert, lebt und lernt auf einem Campus. Die Saddlebrook Prep vereint Schule, Tennisakademie und Unterbringung in einem ganzheitlichen Konzept. Der Tagesablauf ist durchstrukturiert, das Training professionell betreut. Jugendliche lernen, Leistung auf dem Platz mit schulischem Anspruch zu verbinden – eine optimale Vorbereitung auf den College-Sport oder mehr.
Saint Andrew’s School, Florida
Diese private Schule in Boca Raton kombiniert exzellente Bildung mit gezielter Sportförderung. Der Campus ist international geprägt, der Tennisschwerpunkt fest im Schulalltag verankert. Talentierte Spielerinnen und Spieler finden hier ein anspruchsvolles Umfeld – akademisch wie sportlich.
Ross School, New York
Die Ross School auf Long Island verbindet einen innovativen Bildungsansatz mit einem klaren Fokus auf individuelles Tennistraining. Jugendliche profitieren von kleinen Klassen, einem kreativen Curriculum und gezielter Förderung auf dem Platz. Ideal für alle, die sportliche Ambitionen mit akademischer Neugier verbinden wollen.
Mercersburg Academy, Pennsylvania
Im ländlichen Pennsylvania liegt diese traditionsreiche Internatsschule mit modernen Sportanlagen und einem durchdachten Tennisprogramm. Hier geht es nicht um Masse, sondern um Qualität: Kleingruppentraining, professionelle Betreuung und eine Umgebung, in der Tennis nicht als Hobby, sondern als Entwicklungschance gesehen wird. Wer hier spielt, meint es ernst.

Tennis-Internate in Deutschland
Auch in Deutschland gibt es hervorragende Möglichkeiten, Tennis und Schule zu verbinden – von der Sportschule Tennis bis zum spezialisierten Internat. Programme in Bayern, Baden-Württemberg oder NRW bieten ambitionierten Talenten eine professionelle Umgebung, oft ergänzt durch Sichtungstrainings.
Internat Solling, Niedersachsen
Am Internat Solling gehören Sport und Schule ganz selbstverständlich zusammen. Tennis ist fest im Tagesablauf verankert, mit regelmäßigem Training auf den eigenen Plätzen. Wer will, nimmt zusätzlich an Turnieren teil oder nutzt die individuelle Förderung, die auf die schulischen Anforderungen abgestimmt ist.

Internat Bad Neustadt, Bayern
Das Internat Bad Neustadt arbeitet eng mit dem Bayerischen Tennisverband zusammen und richtet sich gezielt an junge Talente. Kleine Klassen, verlässliche Lernzeiten und eine persönliche Betreuung sorgen dafür, dass Schule und Sport gut miteinander funktionieren. Das Training ist individuell angepasst und Teil des Wochenprogramms.

Tennis-Internat Oberhaching/BTV, Bayern
In Oberhaching steht Tennis ganz oben auf dem Plan. Hier trainieren Nachwuchsspielerinnen und -spieler unter professionellen Bedingungen, direkt im Leistungssportzentrum des Bayerischen Tennisverbands. Schule, Training, Turniere und Betreuung greifen ineinander – ideal für alle, die mehr wollen als nur ein gutes Match.
TennisBase Hannover, Niedersachsen
Das Internat an der TennisBase Hannover ist direkt in den Landesstützpunkt des Niedersächsischen Tennisverbands integriert. Jugendliche profitieren hier von einer ganzheitlichen Betreuung durch Trainer, Pädagoginnen und Sportwissenschaftlerinnen. Neben dem täglichen Training stehen auch Themen wie Psychologie, Soziologie, Medizin und Ernährung im Fokus. Das Internat legt großen Wert auf die soziale Komponente des Gemeinschaftslebens – optimale Bedingungen für Nachwuchstalente mit großen Zielen.
Internat Schloss Buldern, Nordrhein-Westfalen
Schloss Buldern bietet nicht nur Unterricht in kleinen Gruppen, sondern auch viel Raum für Sport. Tennis ist Teil des Freizeitangebots und wird regelmäßig auf den schuleigenen Plätzen trainiert. Wer sich stärker auf den Sport konzentrieren möchte, bekommt dabei gezielte Unterstützung.
Otto-Suhr-Schule, Hamburg
An der Otto-Suhr-Schule ist Sport kein Zusatz, sondern fest in den Schulalltag eingebunden. Für Tennistalente gibt es spezielle Trainingszeiten und Programme, die genau auf den Schulrhythmus abgestimmt sind. Das Ziel: schulisch am Ball bleiben und sportlich weiterkommen – ohne Kompromisse.
Tennis-Internate in Spanien
Spanien ist nicht nur Heimat zahlreicher Weltklassespieler, sondern auch ein Hotspot für Tennis-Internate. Milde Temperaturen, Outdoor-Trainingsbedingungen rund ums Jahr und erfahrene Trainer machen das Land besonders attraktiv für ambitionierte Nachwuchstalente.
Rafa Nadal Academy, Manacor (Mallorca)
Von Rafael Nadal selbst gegründet, bietet diese Akademie auf 45 Plätzen umfassende Trainingsmöglichkeiten. Neben Sport stehen Schule, Disziplin und persönliche Entwicklung im Fokus.

Barcelona Tennis Academy, Castelldefels
Nur Minuten vom Mittelmeer entfernt, mit familiärer Atmosphäre und individueller Förderung. In Kooperation mit der British School of Gava wird Schule und Sport bestens miteinander kombiniert.

BTT Tennis Academy, Valldoreix bei Barcelona
Bekannt für maßgeschneiderte Programme und namhafte Absolventen wie Sloane Stephens. Die Nähe zu internationalen Turnieren und das hohe Trainingsniveau sprechen für sich.
Soto Tennis Academy, Sotogrande (Andalusien)
Individuelle Trainingspläne und ein Teamspirit, der über das Spielfeld hinausgeht – die Soto Academy bereitet gezielt auf College-Tennis und die Profi-Tour vor.

Valencia Tennis Academy, Valencia
Bietet professionelle Programme für alle Spielniveaus – mit einem Schwerpunkt auf Turnierreisen, mentalem Coaching und akademischer Begleitung.
Tennis-Internate in der Schweiz
Die Schweiz kombiniert sportliche Präzision mit erstklassiger schulischer Ausbildung. Nicht alle Einrichtungen sind klassische Tennis-Internate, doch viele setzen einen klaren Fokus auf Sport oder Tennis – etwa das Lyceum Alpinum oder das Malvern College Switzerland. Ob Internat mit integrierter Tennisakademie, Sportschule mit intensiver Förderung oder Schule mit individuellem Trainingsangebot: Die Konzepte sind vielfältig, das Ziel bleibt dasselbe – jungen Talenten optimale Bedingungen für ihre sportliche und schulische Entwicklung zu bieten.
Swiss Tennis Academy, Biel
Das nationale Leistungszentrum für Tennis-Nachwuchs bietet intensive Betreuung und hochwertige Trainingsprogramme. Ziel: Aufnahme ins Nationalkader oder ein US-Stipendium.

Lyceum Alpinum Zuoz, Graubünden
Internationale Schule mit breitem Sportangebot. Die Tennisplätze liegen auf dem Campus und werden für Training und Wettkämpfe gleichermaßen genutzt.
Malvern College Switzerland, Leysin
Britische Bildungstradition in den Alpen. Mit zwölf Tennisplätzen und direkter Anbindung an Swiss Tennis bietet das College professionelle Strukturen für ambitionierte Talente.
Tennis Internate: Kosten und Schulgebühren
Die Kosten für ein Tennis Internat variieren stark – je nach Land, Aufenthaltsdauer und Programmumfang. Ein kurzer Aufenthalt in einem Feriencamp startet bereits ab etwa 70 Euro pro Woche. Wer sich für ein ganzes Schuljahr an einer renommierten Akademie entscheidet, muss hingegen mit bis zu 90.000 US-Dollar (etwas 79.000 Euro) rechnen. In der Regel sind Unterkunft, Verpflegung und Betreuung im Internatspreis enthalten, wobei sich die Modelle (Voll- oder Teilinternat) je nach Schule unterscheiden.
Hinzu kommen Gebühren für individuelles Tennistraining, Athletik- oder Mentaltraining sowie gegebenenfalls Sprachunterricht. Auch Reise- und Turnierkosten, Freizeitangebote, Taschengeld und zusätzliche Leistungen wie Ernährungsberatung oder medizinische Betreuung sollten einkalkuliert werden.
FAQ: Tennis Interat
Wie alt muss man für ein Tennis-Internat sein?
Die meisten Internate nehmen Schüler ab etwa 11 oder 12 Jahren auf.
Kann man Tennis-Internate auch nur in den Ferien besuchen?
Ja, viele Akademien bieten Feriencamps oder Kurzzeitprogramme an.
Welche Sprache wird im Tennis-Internat gesprochen?
Je nach Land meist Englisch oder die Landessprache – oft mit internationalem Umfeld.
Welche ist die beste Tennis-Akademie in Deutschland?
Das BTV-Internat Oberhaching und die TennisBase Hannover zählen zu den Top-Adressen.
Gibt es Stipendien für Tennis-Internate?
Ja, viele Internate vergeben leistungs- oder bedarfsabhängige Stipendien.
Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung
Was wünschen Sie?

Julia Wilmes
Geschäftsleitung
Familien bei diesen wichtigen Schritten im Bildungsweg ihrer Kinder begleiten zu dürfen, ist seit der Gründung von Akademis zu meinem Herzensprojekt geworden. Deshalb ist es mir umso wichtiger, dass wir uns jedem Internatssuchenden einfühlsam und persönlich widmen.