Inhalt:
Jetzt kostenfrei beraten lassen!
Viele Eltern wünschen für ihr Kind ein Internat, in dem es Pferdesport betreiben kann. Manches Mädchen, mancher Junge möchte sogar sein eigenes Pferd mit ins Internat bringen. So schlagen die Kinder zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie genießen hochwertigen schulischen Unterricht und können zugleich ihrer Pferdeleidenschaft frönen. Da die meisten Schüler an diesen Privatschulen reiten, teilen sie auch ihr Hobby miteinander. Für den Gemeinschaftssinn ist das sehr förderlich.
An einem exklusiven Internat lernen und zugleich reiten kann man in Deutschlands Süden ebenso wie hoch oben an der Küste.
Besonders hervorzuheben ist dabei Niedersachsen. Es wird auch als „Land der Pferde“ bezeichnet, denn es ist das größte Pferdezuchtgebiet weltweit. Kein Wunder, dass Niedersachsen auch viele Reitinternate aufweist. In manchen gehört die Arbeit mit dem Pferd für Schüler zum normalen Unterricht. Das Internat Solling hat sogar eine professionelle Reitanlage auf dem eigenen Campus, die ausschließlich den Internatsschülern offensteht.
Reitinternate in Deutschland mit unterschiedlichem Anspruch
- Das eigene Pferd in das Reitinternat mitzubringen ist Pflicht bei Reitprivatschulen mit berufssportlichem Anspruch. Dies ist zum Beispiel am Gymnasium Johanneum auf der Loburg (NRW) der Fall. Hier gibt es außerdem eine strenge Aufnahmeprüfung, denn aus den zukünftigen Absolventen sollen ja Leistungssportler werden.
- Das zweite führende Reitinternat Deutschlands ist die Prinz-von-Homburg-Schule. Zwar kann man auf diesem Campus auch Freizeitreiten, doch die meisten Schüler haben 4 x die Woche praktischen und theoretischen Reitunterricht. In Spezialklassen für Springreiten, Dressurreiten und andere Disziplinen erhalten sie Schulnoten, die ins Zeugnis einfließen.
- Andere Reitinternate sind eher dem Freizeitsport gewidmet. Sie stellen Schulpferde oder bieten den Sport in einem nahe gelegenen Reitzentrum an. Stellvertretend für andere erwähnen wir das traumschöne Gymnasium Schloss Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Es ermöglicht auch Anfängern, das Reiten zu lernen, dies im eigenen Reitstall mit Übungsplatz und Halle.
Um einen guten Überblick über die unterschiedlichen Reitinternate in Deutschland zu gewinnen, sollten Sie sich eingehend beraten lassen. Die Akademis-Internatsberatung bietet Ihnen für Ihren Auswahlprozess kundige, sensible Unterstützung an. Damit Ihr Kind an genau das richtige Premium-Internat kommt, arbeiten wir für Sie engagiert und kostenlos.
Was Eltern von einem erstklassigen Reitinternat in Deutschland erwarten können:
Um beim Reiten anzufangen: Ein Kind, das diesen Sport an einem Internat intensiv betreibt, lernt Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Es lernt überdies, sich selbst zurückzunehmen. Und schließlich ist das sichere Zuvertrauen, das es seinem Reittier vermitteln muss, das gleiche, das welches zukünftige Führungspersönlichkeiten brauchen werden.
Ein Kind, das an einer Privatschule reiten möchte, wird im Internatsalltag erfahren, dass auch den anderen schulischen Fächern großen Wert beigemessen wird. Hier ist es genauso gefordert, sein Bestes zu geben. Dabei profitiert jeder Schüler von zukunftsorientierter, praxisnaher Pädagogik. Zudem bieten die Reitinternate fantastische Lehreinrichtungen und Lehrer, die ihre Schützlinge mitreißen können.
Und falls die Pferdeleidenschaft den jungen Menschen noch Zeit lässt, bieten diese Privatschulen zahlreiche Schülerclubs an, in denen sie sich weiteren Interessen widmen können. Das kann eine Mathe-Arbeitsgemeinschaft sein, Medientechnologie, Modellbau, Kochen oder Patisserie, oder Filmemachen.
Am Abend versammeln sich die Internatsschüler in gemütlichen Gemeinschaftsräumen. An den besten Reitinternaten Deutschlands sind die Unterkünfte mit modernsten Medien ausgestattet. Die Schüler leben in familiären Gruppen mit Hauseltern zusammen, die rund um die Uhr für ihre Schützlinge da sind.
Die Auswahl an Reitinternaten in Deutschland ist so groß, dass wir Ihnen raten, kenntnisreiche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wenn Sie das für Ihr Kind geeignete finden möchten. Wir, die Akademis-Internatsberatung, begleiten Sie mit langjähriger Erfahrung durch den gesamten Auswahl- und Bewerbungsprozess.
Wir sind im gesamten deutschsprachigen Raum für Sie da – ob München, Hamburg, Düsseldorf, Berlin oder Zürich. Gern beraten wir Sie telefonisch oder via Videotelefonie. Auf Wunsch ist natürlich auch eine Beratung vor Ort möglich.
Reitinternat England
Nicht nur in schulischer auch in persönlicher Hinsicht sollen Schülerinnen und Schüler englischer Internate differenziert und individuell gefördert werden. Dabei spielen insbesondere die Freizeitaktivitäten eine maßgebliche Rolle: Sie sollen den Schülern einen Ausgleich bieten, sie von schulischen Themen ablenken und ihnen ermöglichen, Stress abzubauen. Darüber hinaus möchten die Internate aber dabei auch weitere Kompetenzen vermitteln und zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen.
Dazu zählen neben sportlichen Angeboten wie Cricket, Rugby oder Fußball auch Sportarten wie Selbstverteidigung oder Reiten. Bei Letzterem handelt es sich um ein Angebot, das sich nicht an jedem Internat findet und für eine gewisse Exklusivität spricht. Wenn Ihr Sohn/ Ihre Tochter als Pferdeliebhaber/in bereits zuhause reitet und dieses Hobby womöglich auch in England fortführen möchte, lohnt es sich, die Auswahl der Internate nach diesem Kriterium auszurichten.
Beispiele für Reitinternate in England
Traditionell kommen die Reitinternate aus England. Die exklusive, kleine Stonar School ist der britische Traum für Pferdeliebhaber! Die Schule bildet sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Schüler zu Reitern aus. Das durch die British Horse Society anerkannte Reitzentrum, welches Platz für 65 Pferde bietet, ist bestens ausgestattet: Indoor-Schule, Langlaufloipen und Arena mit olympischen Ausmaßen. Ein Coaching-System begleitet die jungen Reiter auf ihrem Weg zur Vollendung. Nebenbei werden den pferdebegeisterten Schülern stabile Managementfähigkeiten vermittelt.
Auch die englische Lucton School in North Hereforthshire glänzt mit einem eigenen, modernen Reitzentrum, gut ausgebildeten Pferden und Platz für Ponys der Schüler. Vom Anfänger bis zum erfahrenen Reiter kann hier jeder unter kundiger Anleitung Stil und Technik verbessern, und genießt zugleich die ganz besonders persönliche Atmosphäre in diesem exklusiven Lieblingsinternat vieler internationaler Schüler.
Reitsport
Beim Reiten an englischen Internaten geht es den Briten um diverse Aspekte: Zunächst sollen die Kinder und Jugendlichen die Grundlagen des Reitens erlernen. Dazu zählt auch wöchentlich stattfindender 45 minütiger Theorieunterricht: Die Schüler können hier in der Reiterwelt anerkannte Zertifikate erhalten. Dazu zählen z.B. die Zertifikate der BHS (British Horse Society): Diese starten bei geringeren Anforderungen, vergleichbar mit dem kleinen Hufeisen in Deutschland und steigern sich bis zur Trainingslizenz für akkreditierte und ausgebildete Trainer. Erkundigen Sie sich bei der Internatsführung bei Interesse auch nach derartigen Abzeichen.
Nach der Theorie sollen die Schüler diese selbstverständlich auch praktisch anwenden können: So können sie hier wöchentlich an Reitstunden teilnehmen. Diese sind nach Altersgruppen unterteilt und reichen vom Ponyreiten bis zum Reiten auf Pferden. Den Schülern soll die Körperbeherrschung ebenso in Fleisch und Blut übergehen wie der einfühlsame Umgang mit einem Tier. Wenn gewünscht, dürfen die Schüler auch mehrmals wöchentlich an den Reitstunden teilnehmen. Hierbei sollten Sie beachten, dass der Reitunterricht mitunter nicht zu den üblichen Freizeitaktivitäten zählt, sodass hier zusätzliche Gebühren fällig werden.
Worüber Sie sich aber unbedingt vor Beginn des Auslandsjahres informieren sollten, um sicherzugehen, dass Ihr Sohn/ Ihre Tochter tatsächlich Reitunterricht nehmen kann, ist die Anmeldung. Viele englische Internate unterteilen den Unterricht nach Alter, andere nach Können. In jedem Fall sind die Plätze in den Reitkursen sehr begehrt. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass die Kurse nicht zu groß werden, um jedem Teilnehmer die Chance zu geben, die nötige Korrektur durch die Reitlehrer zu erhalten.
Lohnenswerte Fragen
Wem auch das Wohl der Pferde am Herzen liegt, der sollte beim persönlichen Kennenlernen vorab oder beim Vorstellungsgespräch im Internat unbedingt nicht nur Klassenräume oder die Unterbringungsmöglichkeiten sehen, sondern auch die Stallungen des Internats. Dabei können Sie auf folgende Aspekte achten: Zustand der Pferde, Versorgung der Pferde durch ausgebildete Pfleger, Ausstattung der Stallungen, Reitplätze, Qualifikation der Reitlehrer, Möglichkeiten zum Ausreiten im Gelände oder am Strand.
Was für Pferdefreunde auch immer wichtig ist, ist selbstverständlich, ob eine Teilnahme an Wettkämpfen möglich ist oder ob diese vielleicht internatsintern bereits stattfinden. Dazu können Sie einerseits die Homepage der Schule zur Rate ziehen oder auch diese Frage im Rahmen ihres Informations- und Vorstellungsbesuchs stellen. Häufig finden derartige Wettkämpfe der Internatsschulen am Samstag statt, ebenso wie viele andere Turniere der anderen Sportarten. Die Termine hierfür legen die Verantwortlichen meist recht frühzeitig fest, sodass Sie als Eltern vielleicht auch zu einem dieser Turniere anreisen können.
Pferderennen: Eine englische Tradition
Ob als Reiter, hoch zu Ross bei der Fuchsjagd, als Züchter oder als Zuschauer- die Engländer lieben Pferde. So verwundert es nicht, dass viele Engländer schon einmal bei einem Pferderennen waren. Zu den berühmtesten und für die Upper class wichtigsten Events des Jahres zählen die Pferderennen in Ascot und Cheltenham. Hier versammelt sich jeder, der Rang und Namen hat. Wetten werden abgeschlossen und die Pferde und ihre Jockeys geben ihr Bestes. Die Zuschauer sind elegant gekleidet, besonders die weiblichen, denn die Damen tragen gern extravagante Hüte und farbenfrohe Kleider. Das Rennen selbst gerät dabei manchmal fast in den Hintergrund. Es lohnt sich aber bei Gelegenheit, einem dieser unglaublichen und traditionsreichen Spektakel einmal beizuwohnen.
Fazit Reitinternat
In welcher Form auch immer Sie und Ihr Sohn/ Ihre Tochter letztlich die Freude an Pferden und am Reiten auslebt, ob in der Theorie, der Praxis und/ oder bei Wettkämpfen spielt keine Rolle. Internate sind aber sowohl für Internatsschüler als auch für auswärtig in einer (Gast-) Familie lebende Jugendliche eine tolle Anlaufstelle, um Reiten zu lernen oder an den Reitkünsten zu arbeiten.
Alles weitere zum Thema Internat England auf unserer Unterseite. Wenn Sie weitere Fragen haben zu Sportinternaten lohnt vielleicht auch der Blick auf unseren Blogpost über Sportinternate.
Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung
Was wünschen Sie?

Julia Wilmes
Geschäftsleitung
Familien bei diesen wichtigen Schritten im Bildungsweg ihrer Kinder begleiten zu dürfen, ist seit der Gründung von Akademis zu meinem Herzensprojekt geworden. Deshalb ist es mir umso wichtiger, dass wir uns jedem Internatssuchenden einfühlsam und persönlich widmen.