Direkt am Ufer des Ammersees erstreckt sich das Landheim Ammersee inmitten des sanften Alpenvorlands. Diese idyllische Lage birgt nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch gleich drei Schulen, die sich individuell auf die Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen einstellen. Ein weiteres Plus: Das Landheim ist nur eine halbe Stunde von München entfernt.
Bereits im Jahr 1905 gründete Julius Lohmann die Privatschule in Schondorf mit dem Ziel, jungen Menschen Eigenverantwortung, Selbstbewusstsein und Wissen für ihren zukünftigen Weg mitzugeben. Der Campus beherbergt heute drei Schulen, um wirklich jede Schülerlaufbahn zu berücksichtigen. Neben einer Grundschule gibt es zwei verschiedene Gymnasien: das staatlich anerkannte Ernst-Reisinger-Gymnasium mit neusprachlichem und wirtschaftswissenschaftlichem Zweig sowie das staatlich genehmigte Julius-Lohmann-Gymnasium. Letzteres bietet sich als optimale Route für Kinder an, die aus unterschiedlichsten Gründen die offiziellen Aufnahmekriterien für ein Gymnasium nicht erfüllen. Denn die Schule kann eigenmächtig entscheiden, in welchen Kindern sie Potenziale sieht und muss sich nicht an strikte staatliche Aufnahmebedingungen halten.
Beide Gymnasien bereiten die Schüler und Schülerinnen auf das Abitur vor und setzen dabei auf kleine Klassen, enge Förderung und zielgerichtete Vorbereitung anstelle von psychischem Leistungsdruck. Jedes Kind wird hier individuell nach Alter und Bedürfnissen unterstützt. Während die Jüngsten ihre Kindheit in vollen Zügen genießen, haben die Älteren die Möglichkeit, sich selbst zu finden und in ihren Interessen optimal gefördert zu werden. Erst vor kurzem wurde die neue sogenannte 113-Oberstufe etabliert, um die Oberstufenschüler noch besser in ihren letzten drei Schuljahren zu betreuen. Der innovative pädagogische Ansatz zeichnet sich dabei durch ein Tutorensystem sowie erweiterte Wahlmöglichkeiten und internationale Austauschoptionen aus. Für die Abiturjahrgänge steht zudem die Persönlichkeitsbildung und Zukunftsorientierung durch Berufs- und Studienberatung im Vordergrund.
Darüber hinaus dürfen sich die Oberstufenschülerinnen- und schüler ab dem Schuljahr 2024/25 über nagelneue Internatsgebäude freuen. Die sogenannte Buchenhäuser warten mit modernen Doppelzimmern voller Wohlfühlatmosphäre auf und haben den Gemeinschaftssinn fest im Blick: Im Zentrum gibt es jeweils eine „Hall“ als Gemeinschaftsraum mit angrenzender Gemeinschaftsküche und die drei Häuser sind durch eine verglaste Galerie verbunden.
Mit der „Persönlichkeitsentwicklung im Sinne des Landheim-Entrepreneurs“ möchte die Schule Vorbilder von morgen hervorbringen – Menschen mit einem starken Sinn für Gemeinschaft, einem optimistischen Zukunftsbild und den Fähigkeiten, selbstbewusst Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für sich selbst und die Umwelt zu übernehmen.
Um im internationalen Kontext selbstbewusst auftreten zu können, liegt zudem das Sprachenlernen im Fokus. Als Mitglied des Round Square Netzwerkes lebt die Schule täglich Internationalität. Die Schüler und Schülerinnen übernehmen internationale Patenschaften, werden selbst zu Vorbildern und engagieren sich in sozialen Diensten.
In ihrer Freizeit können die Schüler und Schülerinnen zwischen Kursen in Sport, Musik, Tanz und Theater wählen oder die Makerspaces besuchen, die Medientechnik, Bühnentechnik, Robotik, Film & Video, Schreinerei, Imkerei und vieles mehr umfassen. Bei einer einjährigen Teilnahme erhalten die Schüler hierbei Zertifikate, die später auch als Praktikumszeugnisse angesehen werden. Auch die Wochenenden sind voller Aktivitäten, von Wanderungen bis zu Naturerlebnissen am Ammersee. Ein Highlight ist sicherlich das Hüttenwochenende in Uffing am Staffelsee.
Für kreative Köpfe gibt es zahlreiche Angebote, darunter Theatergruppen, Schreibwerkstätten und Kulturwerkstätten. Musikliebhaber können sich im Chor, in Bands oder Instrumentalensembles austoben und Gesangs- sowie Instrumentalunterricht genießen.
Ebenso vielfältig geht es im Sportbereich zu. Das Sportangebot reicht von Klettern und Segeln bis zu Basketball, Fußball, Hockey, Rudern, oder Tennis. Stark ist die Schule unter anderem im Triathlon; in Wettkämpfen beweisen die Schüler regelmäßig ihr Können. Ein eigenes kleines Fitnessstudio steht ebenfalls zur Verfügung und über externe Partner ist auch Reiten möglich.
Akademis gewinnt den StudyTravel Star Award 2023 🏆
Akademis wurde von StudyTravel zur Agentur des Jahres 2023 in Westeuropa gekürt. StudyTravel zählt zu den bedeutendsten Netzwerken in der Bildungsbranche. Wir sehen diese Auszeichnung als Belohnung unseres Engagements für hervorragenden Service – jedoch ebenso als Ansporn, uns stets weiter zu verbessern.

Akademis gewinnt auch den StudyTravel Secondary School Award 2024 🏆
Seit 33 Jahren sind wir die allererste Agentur, die sowohl den Star Award 2023 und den Secondary School Award 2024 in der Kategorie „Agentur Westeuropa“ hintereinander gewonnen hat. Wir fühlen uns sehr geehrt und werden alles daransetzen, diese große Ehre weiterhin zu erfüllen.

Kurzübersicht
Alter der Schüler: 1. – 12. Klasse
Schülerzahl: 300
Anteil internationaler Kinder: 20%
Internatsgebühren pro Monat: 4.021 € (Ernst-Reisinger-Gymnasium), 4.445 € (Julius-Lohmann-Gymnasium)
Die wichtigsten Sportangebote: Fußball, Basketball, Hockey, Triathlon, Rudern, Segeln, Reiten (extern), Tennis, Volleyball, Fitness, Volleyball, Klettern, Frisbee-Golf
Nächstgelegener Flughafen: München Airport (45 min)
Die Stärken im Überblick
zwei Gymnasien je nach individuellen Voraussetzungen
hervorragende Lage zwischen München und den Alpen
nagelneue Internatsgebäude für die Oberstufe
moderne Maker-Spaces (Werkstätten)
Bilder vom Landheim Ammersee
Landheim Ammersee im Detail
Der Bayrische Geist schwebt hier durch die Flure – bei Festlichkeiten wird auch gerne die Tracht ausgepackt.
Das Landheim ist ein Mitglied der reformpädagogisch orientierten Schulen und legt daher großen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung.
Als Mitglied des internationalen Round Square Netzwerkes ermöglicht die Schule Oberstufenschülern Austauschprogramme mit internationalen Partnerschulen in England, Frankreich und China.
Die Schule engagiert sich für Nachhaltigkeit. Im Kurs „Imkerei und Gärtnerei“ kümmern sich die Kinder um sechs Bienenvölker und den Schulgarten, in dem Obst und Gemüse für die Schülerschaft angebaut wird.
Bilder unserer Besichtigungen
Landheim Ammersee
Wir beraten Sie auch gern zu weiteren Internaten in Deutschland. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Internat Deutschland Seite.