Inhalt:
Jetzt kostenfrei beraten lassen!
Internatsleben mit Drama, Stil und dem gewissen Etwas: Die Serie Maxton Hall – Die Welt zwischen uns hat auf Amazon Prime Video einen Nerv getroffen. Nicht nur wegen der Story, sondern auch wegen der Kulisse. Alles wirkt wie aus einem Film – und ist es auch. Doch wo wurde die Serie eigentlich gedreht?
Zwischen Schloss Marienburg bei Hannover, der Oxford University, London und mehreren Orten in Potsdam und Berlin hat das Produktionsteam eine Welt erschaffen, die glaubwürdig und visuell stark ist. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Drehorte, Hintergründe zur Produktion und Tipps, welche Orte du selbst besuchen kannst.
Überblick: Wo wurde Maxton Hall gedreht?
- Schloss Marienburg in Pattensen – Maxton Hall Internat
- St. Hilda’s College, Oxford – Bewerbungsgespräch
- Manos Café & Deli, Oxford – Rubys Arbeitsplatz
- Museum Barberini, Potsdam – Londoner Firmensitz der Beauforts
- St. Nikolaikirche, Potsdam – Oxford University
- Stadtschloss Potsdam – Innenräume
- Villenkolonie Neubabelsberg – Partyszenen
- Neuer Garten, Potsdam – Rubys Elternhaus
- Gutshaus Ganz, Kyritz – Familienanwesen der Beauforts
- Piccadilly Circus, London – Szene mit James
Maxton Hall Drehorte in Deutschland
Schloss Marienburg (Maxton Hall Internat)
Der zentrale Drehort der Serie ist das Schloss Marienburg in Pattensen, südlich von Hannover. In der Serie steht es für das titelgebende Internat Maxton Hall, in dem Ruby Bell und James Beaufort aufeinandertreffen. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert von König Georg V. für seine Frau Marie errichtet und zählt zu den bekanntesten historischen Bauwerken in der Region Hannover.
Mit seinen Türmen, langen Gängen und imposanten Innenhöfen bietet es die perfekte Kulisse für das elitäre Schul-Setting der Serie.
Museum Barberini, Potsdam (Londoner Firmensitz der Beauforts)
Das Museum Barberini, direkt am Alten Markt in Potsdam, wurde für die Dreharbeiten zur Londoner Außenstelle der Beaufort-Familie. Die beeindruckende Fassade steht im Kontrast zur Dramatik der Szenen im Inneren – ein klassischer Fall von schöner Schein und harter Realität.
St. Nikolaikirche, Potsdam (Oxford University)
In der Serie sehen wir Ruby an der Oxford University – gedreht wurde viele der Szenen dagegen in Deutschland, und zwar an der St. Nikolaikirche in Potsdam. Die große Kuppel, die breiten Treppen und die imposante Säulenfassade passen perfekt zur ehrwürdigen Stimmung der Universität.

Stadtschloss Potsdam (Innenräume)
Einige Innenaufnahmen entstanden im Stadtschloss Potsdam, das heute als Sitz des Landtages dient. Die klassizistische Architektur sorgt für eine elegante, fast royale Atmosphäre, wie sie zur Welt der Beauforts passt.
Villenkolonie Neubabelsberg (Partyszenen)
Für luxuriöse Partys und gesellschaftliche Anlässe wurde in der historischen Villenkolonie Neubabelsberg gedreht – einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Wohngegenden Potsdams.
Neuer Garten, Potsdam (Rubys Elternhaus)
Rubys Zuhause liegt idyllisch und etwas abgeschieden – in Wirklichkeit wurde es im Neuen Garten in Potsdam gedreht. Der große Garten, die zurückhaltende Architektur und die Nähe zum Wasser spiegeln Rubys bodenständige Herkunft gut wider.
Gutshaus Ganz, Kyritz (Beaufort-Anwesen)
Das herrschaftliche Anwesen der Beauforts – samt strengem Vater Mortimer und teurem Mobiliar – wurde im Gutshaus Ganz in Kyritz in der Uckermark gedreht. Die historische Villa liegt in Brandenburg und war ebenfalls schon Drehort für andere Film- und Fernsehproduktionen.
Wir sind im gesamten deutschsprachigen Raum für Sie da – ob München, Hamburg, Düsseldorf, Berlin oder Zürich. Gern beraten wir Sie telefonisch oder via Videotelefonie. Auf Wunsch ist natürlich auch eine Beratung vor Ort möglich.
Drehorte in England
Viele Szenen wurden in Deutschland gedreht, aber für die England-Momente ging’s auch an echte Originalschauplätze – vor allem, weil die Serie im Buch wie auch auf dem Bildschirm in England spielt.
St. Hilda’s College, Oxford (Rubys Bewerbungsgespräch)
Ein Schlüsselmoment der Serie ist Rubys Bewerbung an der Oxford University. Gedreht wurde die Szene im echten St. Hilda’s College, das direkt an der Themse liegt. Bewerberinnen und Bewerber übernachten hier tatsächlich während ihrer Aufnahme-Gespräche – genau wie Ruby in der Serie. Auch Teile der berühmten Radcliffe Camera und der Bodleian Library sind im Hintergrund zu sehen.
Manos Café & Deli, Oxford (Rubys Nebenjob)
Das kleine griechische Restaurant, in dem Ruby jobbt, gibt es wirklich: Manos Café & Deli liegt in der Walton Street in Oxford – inklusive des britischen Straßenschilds, das in mehreren Szenen auftaucht. Ein echter Ort, den man problemlos besuchen kann, am besten inklusive eines kleinen Snacks, denn das Manos serviert griechische Spezialitäten.
Piccadilly Circus, London (James in der Großstadt)
Auch London kommt kurz vor – etwa in der Szene mit James am Piccadilly Circus. Der Drehort ist zwar nur kurz zu sehen, der London-Vibe kommt aber sofort rüber.

Diese Maxton-Hall-Drehorte kannst du besuchen
- St. Hilda’s College, Oxford – Besucherinnen und Besucher können den Campus betreten, bei Bewerbungen sogar dort übernachten.
- Manos Café & Deli, Oxford – Das Café aus der Serie ist auch im wahren Leben ein Café-Restaurant.
- Museum Barberini, Potsdam – Das Kunstmuseum in Potsdam ist auch ohne Maxton Hall einen Besuch wert.
- Schloss Marienburg, Pattensen – Derzeit wegen Sanierung geschlossen, aber von außen gut sichtbar.
FAQ zu den Drehorten von Maxton Hall – Die Welt zwischen uns
Warum wurde Maxton Hall in Deutschland gedreht?
Viele passende Kulissen waren verfügbar – und durch die deutsche Produktion UFA war das logistisch und finanziell naheliegend. Einige deutsche Gebäude ähneln englischen Originalen sehr.
Wird Schloss Marienburg wieder geöffnet?
Ja, das ist geplant. Aktuell läuft eine umfangreiche Sanierung, ein genaues Datum für die Wiedereröffnung steht noch nicht fest.
Wo wird Staffel 2 von Maxton Hall gedreht?
Gedreht wird voraussichtlich wieder in Berlin und London. Weitere neue Drehorte sind möglich, aber bisher nicht offiziell bestätigt.
Gibt es Drehort-Touren?
Derzeit gibt es keine offiziellen Führungen. Einige Orte – wie das Café in Oxford oder das Museum Barberini – lassen sich aber problemlos individuell besuchen.
Tipp: Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann seine eigene Mini-Tour planen – zwischen Potsdam, Oxford und dem Leinetal bei Hannover. So wird aus der Serienwelt ganz einfach ein reales Erlebnis.
Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung
Was wünschen Sie?

Julia Wilmes
Geschäftsleitung
Familien bei diesen wichtigen Schritten im Bildungsweg ihrer Kinder begleiten zu dürfen, ist seit der Gründung von Akademis zu meinem Herzensprojekt geworden. Deshalb ist es mir umso wichtiger, dass wir uns jedem Internatssuchenden einfühlsam und persönlich widmen.